vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Logfile Analyse 
Autor: mm78pr
Datum: 13.08.03 23:29

nein , Prog A kann ich nicht beeinflussen und auch nicht ändern.

Wie prüft man denn ob eine Anfrage vorhanden ist ? Das kann man doch auch umdrehen oder ? Mein Prog prüft ob ein Schreibvorgang vorliegt , nur wie geht das ?

Momentan liest mein Programm das komplette Logfile alle paar Sekunden ein und sendet den text an ein rtf textfeld , merkt sich die zeilenanzahl und fängt beim erneuten einlesen bei der nächsten Zeile an zu analysieren bzw macht nix wenn keine neuen Einträge (Zeilen) vorhanden sind.
Das funktioniert auch ziemlich gut , wenn das Logfile jedoch sehr gross wird mit der Zeit dann habe ich irgendwann ein Speicherproblem. Aus diesem Grund lösche ich das Logfile wenn es eine bestimmte grösse überschreitet.
Jedoch kommt es ab und zu vor das das Schreiben ins Logfile zur selben Zeit passiert wie das Löschen bzw kurz davor und es gehen dadurch Einträge verloren, nicht immer aber es kommt vor.

Wie kann ich checken ob ein Zugriff auf die Datei erfolgt ?
Oder gibt es eine elegantere Lösung ?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Logfile Analyse375mm78pr13.08.03 19:39
Re: Logfile Analyse249Heimschmiede13.08.03 22:24
Re: Logfile Analyse241mm78pr13.08.03 23:29
Re: Logfile Analyse255Heimschmiede14.08.03 00:55

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel