vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: split Funktion 
Autor: Markir
Datum: 17.08.03 18:43

Hallo und guten Abend Dieter,

so funktioniert das ganze jetzt wirklich top.

Jetzt noch eine kleine Frage:

Dies ganze soll eine Art Terminliste werden. Eine Eingabe der Termine erfolgt über folgenden Code:

Private Sub Command1_Click()
 
Dim f As Long
 
f = FreeFile
Open "C:\MKTool\test.txt" For Append As f
 
Print #f, Me.Text1; ";"; Me.Text2; ";"; Me.Text3
 
Close f
 
End Sub
Wie kann man es nun realiseren, dass, wenn nun in der Textdatei mehrere Reihen mit Terminen untereinander mit Semikolon getrennt stehen, dass diese dann beim Einlesen in der Textfeldern 3, 4 und 5 auch untereinander stehen, z.B.

1.Zeile: 17.08.2003;19.08.2003;ABC
2.Zeile: 20.08.2003;25.08.2003;DEF

Hoffe das kann man irgendwie leicht realisieren.

Wäre schön, wenn Du dafür auch noch eine Idee hättest.

Danke aber schon mal für all die vorherige Hilfe vn Dir

Viele Gr??e

MarKir

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
split Funktion391Markir16.08.03 15:00
Re: split Funktion249ModeratorDieter16.08.03 15:42
Re: split Funktion266Markir16.08.03 23:15
Re: split Funktion225ModeratorDieter17.08.03 07:49
Re: split Funktion338Markir17.08.03 13:44
Re: split Funktion237ModeratorDieter17.08.03 18:21
Re: split Funktion220Markir17.08.03 18:43
Re: split Funktion220ModeratorDieter17.08.03 18:55
Re: split Funktion306Markir17.08.03 18:59
Re: split Funktion229ModeratorMoni17.08.03 19:06
Re: split Funktion229Markir17.08.03 19:08
Re: split Funktion229Markir17.08.03 19:29
Re: split Funktion221ModeratorMoni17.08.03 19:37
Re: split Funktion252Markir17.08.03 19:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel