| |

Visual-Basic EinsteigerLotus_Notes-Mail | |  | Autor: evil_uwe | Datum: 28.08.03 13:07 |
| Hallo zusammen,
ich habe ein PM geschreiben, welches Mails über Lotus Notes versendet. Klappt auch alles wunderbar, doch nun gibt es ein Problem:
Ich habe eine Notes-Admin-ID, mit der ich die Mail versenden möchte. Geht auch, solange sich jemand bereits mit der ID in Notes angemeldet hat. Wenn Notes noch nicht gestartet ist, kann ich zwar über CreateObject eine Notes-Session starten, doch dann komme ich bei der Passwortabfrage nicht weiter.
Nun meine Frage: kennt jemand einen Weg, bei den ich Notes starten und gleichzeitig das Passwort mitgeben kann???
Hab es bisher so gelöst:
Public Function SendNotesMail(sTo As String, sCC As String, sBCC As String, _
sSubject As String, sBody As String, sNotesServer As String, sMailFile As String)
'**
On Error GoTo MFE
'**
Dim oSession As Object
Dim oDB As Object
Dim oDoc As Object
Dim oBody As Object
'**
Set oSession = CreateObject("Notes.NotesSession")
Set oDB = oSession.GetDatabase(sNotesServer, sMailFile)
Set oDoc = oDB.CreateDocument
oDoc.Form = "Memo"
Set oBody = oDoc.CreateRichTextItem("Body")
oDoc.Subject = sSubject
oDoc.SendTo = Array(sTo)
oDoc.CopyTo = Array(sCC)
oDoc.BlindCopyTo = Array(sBCC)
Call oBody.Appendtext(sBody)
oDoc.ReturnReciept = True
oDoc.SaveMessageOnSend = False
Call oDoc.Send(False) ', oDoc.SendTo)
Set oBody = Nothing
Set oDoc = Nothing
Set oDB = Nothing
Set oSession = Nothing
'**
Exit Function
'**
MFE:
MsgBox "Bei der Mailerstellung ist ein Fehler aufgetreten. " & _
"Es konnte keine Mail erstellt werden.", vbCritical, "Fehler bei Mailgenerierung"
Error = True
'**
End Function
Danke und Gruß
Uwe |  |
 Lotus_Notes-Mail | 593 | evil_uwe | 28.08.03 13:07 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevPopUp 2.0 
Dynamische Kontextmenüs!
Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|