vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
SubClassen fremder Fenster mit VB6 
Autor: DonMuErte
Datum: 03.10.03 20:59

Hmm Tach, folgendes Problem:

Wenn man in einen leeren Bereich des Desktops doppelklickt, sollen die Icons des selben, je nachdem, entweder ausgeblendet oder angezeigt werden.

Nun hatte ich mir das so gedacht, das ich die Nachricht WM_LBUTTONDBLCLK des "SHELLDLL_DefView"-Control's (des "Progman"-Control's) abfange und dann das darunterliegende "SysListView32"-Control, das ja die eigentlichen Icons enthält, dementsprechend Sichtbar oder Unsichtbar mache.

Nur, alle Subclassing-Lösungen, die ich bisher ausprobiert hab, funktionieren zwar wunderbar bei eigenen Fenstern, aber eben nich bei fremden bzw. "empfange" ich bei denen nur ein WM_NULL.

Falls das mit VB6 nich möglich sein sollte: Was gibs für, möglichst kostenlose, vorgefertigte Lösungen á la SpyWorks?

PS: Ich hab mich noch nich so intensiv mit Subclassing beschäftigt.


so long...
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SubClassen fremder Fenster mit VB6561DonMuErte03.10.03 20:59
Re: SubClassen fremder Fenster mit VB6402DonMuErte06.10.03 22:59

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel