vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Brauche eine Stoppuhr mit Stunden-, Minuten-, und Sekundenanzeige 
Autor: GuidoE
Datum: 07.10.03 20:57

Hallo Sniperalex, planula und SailSteam.

Ich bin der Autor der "Zeitnahme" -Funktion, die planula weiter oben gepostet hat.
Zu finden unter den VB-Archiv Tipps: Zeitnahme ohne Timer

Der andere (von SailSteam gepostete) Code mit der CDate-Funktion ist ein Lob wert. Der Code ist superkurz und einfach zu verwenden. Er hat jedoch den Nachteil, dass er unter Umständen falsche Ergebnisse bringt, wenn anderer Programm-Code ausgeführt wird. Du brauchst nur mal eine MessegBox aufzurufen und schon stimmt Dein CountUp nicht mehr (probiers aus, während Dein Timer läuft).

Ich weiss ja jetzt nicht, was für ein Programm Du ausführst, aber wenn Du z.B. kopierst oder eine Suchfunktion oder ein Backup-Programm arbeiten lässt, wird das immer zu falschen Zeitanzeigen führen.

Wenn Du den Tipp "Zeitnahme ohne Timer" benutzt, ist die Zeitangabe IMMER richtig! sogar wenn Du den Timer stoppst (solange bis die Startzeit zurückgesetzt wird.)

Du hast ja jetzt eine Anordnung mit 3 Buttons: Weiter, Stop und Zurücksetzen.
Wenn Du willst, füge den Code aus dem Tipp Zeitnahme ohne Timer in ein Modul, setze noch einen Button "cmdStartzeitSetzen" aufs Formular und füge dort folgenden Code ein:

Private Sub cmdStartzeitSetzen_Click()
    Call SetzeStartzeit        ' <-- eine Startzeit setzen
    Timer1.Enabled = True
End Sub
 
Private Sub Command1_Click()
    'Weiter
    Timer1.Enabled = True
End Sub
 
Private Sub Command2_Click()
    'Stopp
    Timer1.Enabled = False
End Sub
 
Private Sub Command3_Click()
    'Zurücksetzen
    Call ResetStartzeit        ' <-- zum Löschen der Startzeit
    Label1.Caption = "00:00:00"
End Sub
 
Private Sub Timer1_Timer()
    Label1.Caption = Zeitnahme ' <-- statt CDate(Label1.Caption) + "00:00:01"
End Sub
Jetzt kann Dein übriger Programm-Code machen was er will, die "Zeitnahme" stimmt immer.

Falls Du noch Fragen hast melde Dich.

Gruss, Guido.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Brauche eine Stoppuhr mit Stunden-, Minuten-, und Sekundenan...1.137Sniperalex07.10.03 11:23
Re: Brauche eine Stoppuhr mit Stunden-, Minuten-, und Sekund...612planula07.10.03 12:15
Re: Brauche eine Stoppuhr mit Stunden-, Minuten-, und Sekund...702Sniperalex07.10.03 12:39
Re: Brauche eine Stoppuhr mit Stunden-, Minuten-, und Sekund...611planula07.10.03 13:06
Re: Brauche eine Stoppuhr mit Stunden-, Minuten-, und Sekund...591Sniperalex07.10.03 13:46
Re: Brauche eine Stoppuhr mit Stunden-, Minuten-, und Sekund...585planula07.10.03 14:03
Re: Brauche eine Stoppuhr mit Stunden-, Minuten-, und Sekund...570SailSteam07.10.03 14:17
Re: Brauche eine Stoppuhr mit Stunden-, Minuten-, und Sekund...582Sniperalex07.10.03 15:14
Re: Brauche eine Stoppuhr mit Stunden-, Minuten-, und Sekund...607GuidoE07.10.03 20:57

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel