vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: 2 datenbanken 1x eingeben 
Autor: unbekannt
Datum: 18.11.01 14:28

Hi Frank,

dafür genügt m.E. eine Datenbank und eine Tabelle mit den Feldern: Namen, Wochentag, Preis. Aus dieser EINEN Tabelle kannst Du doch locker alle benötigten Daten herausholen. Warum müssen die Tabellen sortiert sein?

Beispiel:

Du gibst ein: Schmitz, Montag, 09,00.
Nochmals: Schmitz, Montag, 09,00.
Nochmals: Schmitz, Mittwoch, 18.00.
Nochmals: Schmitz, Montag, 18,00.
Die Daten können in der Tabelle wild durcheinander stehen. Entscheidend ist doch die Abfrage! Nehmen wir an, die Tabelle heißt Kunde, in dieser Tabelle werden alle diese Daten erfasst.

Ich frage mal, wieviel mal Schmitz als Kunde überhaupt da ist:
 
Dim SQL As String
SQL = "Select Count(Name) As Anzahl From Kunde Where Name = 'Schmitz'"
Set RS = DB.OpenRecordSet(SQL, dbOpenDynaset)
 
Debug.Print RS!Anzahl ---- > Ergebnis: 4
 
Ich frage mal, Schmitz nur nach Montag ab:
 
DIM SQL As String
SQL = "SELECT SUM(Preis) As Summe, " & _
                               "Count(Name) As Anzahl," & _
                               "Name," & _
                               "WochenTag FROM Kunde WHERE WochenTag = 'Montag'"
Set RS = DB.OpenRecordSet(SQL, dbOpenDynaset)
 
Debug.Print RS!Name -----> Ergebnis: Schmitz
Debug.Print RS!Wochentag  Ergebnis: Montag
Debug.Print RS!Summe ---> Ergebnis: 36,00
Debug.Print RS!Anzahl -----> Ergebnis: 3
Also wozu zwei Tabellen?

cu
Lordchen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
2 datenbanken 1x eingeben51Frank18.11.01 11:42
Re: 2 datenbanken 1x eingeben185unbekannt18.11.01 14:28
Re: 2 datenbanken 1x eingeben43Frank18.11.01 15:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel