vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Befüllen von Textfeldern 
Autor: GuidoE
Datum: 30.11.03 17:34

Hallo Adrian1.

Ich habe Deinen Code getestet und er funktioniert (fast). Die Gedanken die Du Dir gemacht hast, sind nicht verkehrt. (kleines Lob!)

Die Fehler in Deinem Code resultieren aus unterschiedlichen Quellen.

!! Wichtig !! Wichtig !! Wichtig !!

Als allererstes solltest Du Deinen Code aufräumen und übersichtlicher gestallten.

Dazu gehört z.B. das Einschalten von "Option Explicit". Dadurch müssen alle Variablen deklariert werden, was Dir dann hilft, einen besseren Überblick zu erlangen.

Zum besseren Überblick gehört auch das Einrücken des Codes. Wie das aussieht, kannst Du Dir in jedem Tipp der VB@rchiv Tipps & Tricks anschauen.

Du benutzt beim Speichern ein anderes Prinzip als beim Einlesen. Stimme die beiden besser aufeinander ab:
Benutze in beiden Routinen zum Ermitteln der Dateinummer die Freefile-Funktion.
Benutze auch beim Speichern die "If List1.ListIndex > -1 Then"-Abfrage, ansonsten wird eine namenlose Datei gespeichert. ... usw.

Danzi hat Dich schon darauf hingewiesen, dass der Befehl zum Abspeichern " ... For Output ... " heissen sollte. Da ist was dran. Denn " ... For Append ... " schreibt zwar den Text den Du abspeicherst hinzu, aber der alte Text wird nicht gelöscht. Das heisst, wenn Du 20 x gespeichert hast, hat sich da ne Menge angesammelt (z.B. 20 x 4 Zeilen = 100 Zeilen). Wenn Du dann beim Einlesen die Zeilen 1 - 4 einliest, werden die wohl nicht die richtigen sein!?

Der Punkt "Umständliches Einlesen" bringt mich zum Schluss zu folgendem Fazit:

1) Wie gesagt, räum Deinen Code übersichtlich auf (das schaffst Du ).
2) Überleg Dir mal, ob für Deine Zwecke eine andere Methode zum Abspeichern/Einlesen besser geeignet ist: z.B. Ini-Dateien.

Und wie schon erwähnt, Dein Code ist nicht schlecht.

Viele Grüsse, Guido.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Befüllen von Textfeldern433Adrian128.11.03 22:07
Re: Befüllen von Textfeldern288DonMartin28.11.03 22:46
Re: Befüllen von Textfeldern263Adrian128.11.03 23:06
Re: Befüllen von Textfeldern227Adrian130.11.03 13:36
Re: Befüllen von Textfeldern259Danzi30.11.03 15:31
Re: Befüllen von Textfeldern237GuidoE30.11.03 17:34
Re: Befüllen von Textfeldern212Adrian130.11.03 18:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel