vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Umstieg Excel (VBA) ---> VB.net 
Autor: RaKuba
Datum: 10.12.03 12:23

Ich muss ein bestehendes Excel-Projekt bestehend aus Worksheets mit diversen Programm-Modulen, Formularen, Buttons (mit angehängtem Code) ins VB.net portieren. Zur Reduzierung des Aufwands möchte ich möglichst viele VBA-Masken und Code weiterverwenden, d.h. die Interaktion weitestgegehnd auf Excel-VBA-Basis belassen. Hat jemand Erfahrung bei einer derartigen Aufgabe?

Der Aufruf eines Excel-Worksheets sowie das einlesen von Cell-Inhalten bzw. Zuweisen von Cell-Inhalten funktioniert. Es stellen sich mir aber noch reichlich Fragen, z.B.

- wie unterbreche ich den Programmablauf in VB.net um Eingaben auf den Excel-Worksheets vorzunehmen, die im nachfolgenden vb.net-Programmablauf berücksichtigt werden können

- wie "aktiviere" ich die Funktionalität von Befehlsschaltflächen, Listenfeldern, Togglebuttons, ... auf den Excel-Worksheet-Seiten

Bin für jeden Hinweis (bzw. Verweis auf hilfreiche Internetseiten zu diesem Thema) dankbar. Danke
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Umstieg Excel (VBA) ---> VB.net475RaKuba10.12.03 12:23
Re: Umstieg Excel (VBA) ---> VB.net299RalfH10.12.03 12:51

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel