| |

Visual-Basic EinsteigerRe: Welcher Zugriff (BS2000) | |  | Autor: Elwood | Datum: 03.02.04 18:23 |
| Hallo mathemax,
man spricht hier von gepackten Zahlen (also comp-3 mit Vorzeichen in Cobol). Die wirst Du vor der Weiterverwendung erst mal lesbar machen müssen. Das ist leider so. Geht übrigens recht einfach wenn Ihr FTOS für den Filetransfer habt. Dem kann man es beim Filetransfer mitgeben, was er mit den Zahlen (hier comp-3) machen soll.
Willst du sie nur "entpacken" kannst Du den FTOS nehmen und eine Datei vom BS2000 ins BS2000 übertragen
Was noch möglich ist:
das BS2000 unterstützt POSIX, das ist ein virtuelles UNIX, das parallell installiert werden kann. Du kannst damit Dateien ins POSIX legen, und anschl. aus dem BS2000 darauf zugreifen. Das geht dann aus Windows auch
Da wirst Du allerdings etwas experimentieren müssen, weil ich leider keine Möglichkeiten mehr habe, das nachzustellen.
Das einfachste und eleganteste wäre tatsächlich über UTM und UPIC, weil du damit den BS2000-Host und die Datei wie einen Datenbank-Server betreiben kannst und Dein Windows-Client tatsächlich auch nur ein Client wäre. Das Problem mit der großen Datei wäre dann keines mehr, weil das BS2000 das locker wegsteckt
Wenn DU die Datei nur alle 3 Monate aktualisieren mußt, dann kannst Du die Ursprungsdatei auch im BS2000 konvertieren (s.o. ), auf einen Server übertragen (Filetransfer) und dort anschl. in eine Datenbank laden. Das kannst Du übrigens durch FTOS anstossen (Ladejob), weil FTOS so etwas nach erfolgreicher Übertragung unterstützt!
Auf die Datenbank kannst Du dann losgehen und die Daten entspr. anzeigen. Das dauert bei geschickt durchgeführtem Datenbank-Design sehr viel weniger als 1 Stunde.
Allerdings auf keinen Fall als Access-Datenbank, denn dann hast Du wieder das Problem, dass alle Daten für jeden Client über das Netz übertragen werden. Nicht nur die, die Du haben möchtest, sondern die kpl. DB!!!
Also entweder MySQL (weil kostengünstig) oder MS SQL-Server.
ciao
Elwood
Wer sp?ter bremst, ist l?nger schnell |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevDTA 3.0 Pro 
SEPA mit Kontonummernprüfung
Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|