vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Anleitung zum DBGrid  
Autor: ModeratorDieter (Moderator)
Datum: 07.12.01 21:43

Hallo Moni,

ja, das ist gar nicht so einfach
Ich nehme an, Du brauchst das ganze für den Workshop.

Folgende Vorgehensweise:

  1. Data-Steuerelement und DBGrid-Steuerelement auf die Form plazieren
  2. Database-Name Eigenschaft des Data-Steuerelement setzen (ADRESS.MDB auswählen)
  3. RecordSource des Data-Steuerelements auf "Adressen" festlegen
  4. DBGrid mit der rechten Maustaste anklicken und im PopUp-Menü den Befehl Felder abrufen auswählen
  5. Ups... da sind ja auf einmal alle Felder da
  6. Erneut aus dem PopUp-Menü des DBGrid-Controls (rechts Maustaste) den Befehl Eigenschaften wählen
  7. Registerkarte "Layout" öffnen und bei allen Feldern, die nicht angezeigt werden sollen, Visible deaktivieren

So... nun bist Du wieder einen Tick schlauer
Ich muss zugeben, ich habe auch ne Weile gebraucht, bis ich das "herausgefunden" habe, da in der Online-Hilfe nichts darüber zu lesen war - zumindest habe ich's nicht gelesen (oder besser gesagt gefunden).

Cu
Dieter
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Immer noch - Datenbank-Workshop Teil 3300ModeratorMoni07.12.01 21:22
Anleitung zum DBGrid 269ModeratorDieter07.12.01 21:43
Danke Dieter ...187ModeratorMoni07.12.01 22:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel