vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
pfad ermitteln bzw. relativen pafad eingeben 
Autor: josi
Datum: 06.03.04 12:54

hi,
hab mal wieder eine frage.
ich benötige für mein programm einige excel sheets die ich dem program mitgebe.
aber. ich spreche diese dateien über einen pfad an also in etwa so: C:\sport\mannschaften.xls

jetzt kann ich aber natürlich nicht wissen wohin das programm gespeichert wird beim nächsten user, bzw. wenn ich das tue ob es mir erlaubt ist auf c einen ordner zu erstellen.......

ihr wisst schon worauf ich hinaus will.

besteht die mögklichkeit die sheets mittels relativen pfad anzusprechen, ähnlich wie ich es bei hompages mache, oder zumindest eine einfache möglichkeit für das programm zu eruieren wo es gerade gespeichert ist, um sich daraus einen pfad zu extrtahieren??

lg josi
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
pfad ermitteln bzw. relativen pafad eingeben652josi06.03.04 12:54
Re: pfad ermitteln bzw. relativen pafad eingeben438Andi W06.03.04 13:40
Re: pfad ermitteln bzw. relativen pafad eingeben458josi06.03.04 17:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel