vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
FlexGrid mit Maus scrollen 
Autor: Methos
Datum: 19.03.04 10:48

Hallo ...

ich habe folgendes Problem:

ich habe einen Tip (von VBArchiv) ausprobiert bei dem erklärt wird wie die Mausscrollfunktionalität mit Hilfe von SubClassing bei einem FlexGrid realisiert wird. Ich glaube es war folgender TIP ->"WheelMouse-Funktionalität für beliebige Controls" Dieser funktionierte nun soweit auch super.

nun zu dem Problem jedesmal wenn in diesem FlexGrid gescrollt wird schaltet sich die NUM-Taste ein und wieder aus ... dieses Problem ist mir erst bei einem speziellen Zielrechner aufgefallen, weil dort der Tastaturtreiber die Aktivierung der NumTaste jedesmal auf den Bildschirm anzeigt. Das bedeutet das beim scrollen ständig angezeigt wird NUM EIN - NUM AUS... was sehr lästig ist ...
zudem ist es schon mehrfach vorgekommen das die NUM Tase ganz deaktiviert wurde...
Bei einem Rechner mit StandardTastaturtreiber kann man nur ein kurzes Flackern der NUM-Leuchte sehen , weshalb ich das Problem erst garnicht mitbekommen habe. Hatte mich nur gewundert warum meine NUM-Taste manchmal deaktiviert war...

Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen könnte ... ich hab mir den Code x-mal angeschaut ich find einfach keine passende Stelle die das verursachen könnte ...

MfG Methos

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wissen ist Macht, aber nichts wissen macht nichts!

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
FlexGrid mit Maus scrollen2.087Methos19.03.04 10:48
Re: FlexGrid mit Maus scrollen940RalfH19.03.04 11:27
Re: FlexGrid mit Maus scrollen912Methos22.03.04 11:16

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel