vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: ADO Objekt 
Autor: TommyK
Datum: 06.05.04 14:48

Hallo Richard,

hier ein Auszug aus dem Tutorial von activeVB http://www.activevb.de/tutorials/tut_ado_db/adodb.html

Zitat:

Optionale Parameter für die Connection sind z. B. die Position des Cursors oder der Zugriffsmodus.

Über den Cursor lege ich fest, ob in der Anwendung oder direkt auf dem Server gearbeitet wird. Im Normalfall wird der Cursor jedoch fast immer auf dem Client positioniert. Eine Positionierung auf dem Server ist nur sinnvoll, wenn für besonders große (!) Datenoperationen (z. B. Update für mehrere tausend Datensätze), dann werden keine Daten über das Netzwerk geschickt sondern direkt auf dem Server der, wesendlich schneller ist, bearbeitet. Konstanten sind hierfür sind:

Client adUseClient
Server adUserServer

adUseClient
Bedeutet, daß die Daten komplett auf den Client gezogen werden sollen. Dies bringt jedoch einen eventuell großen Speicherbedarf auf dem Client.

adUseServer
Die Daten werden nicht komplett auf den Client gezogen, sondern nur diese die vom Client aktuell benötigt werden. Das spart viel Speicherbedarf auf dem Client. Nachteil ist jedoch, daß bei manchen Datenanzeige-Controlls wie z.B. DataGrid oder MSHFlexGrid die Daten mit einem serverseitigen Cursor keine Daten angezeigt werden, bzw. ein paar Funktionen nicht mehr verfügbar sind.


Gru? TommyK

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ADO Objekt492The Real Locoom06.05.04 14:14
Re: ADO Objekt311TommyK06.05.04 14:48

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel