vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Hier mal ein bisschen Code... 
Autor: ModeratorDieter (Moderator)
Datum: 20.12.01 10:28

Hallo AgentMulder,

jetzt kommen wir der Sache doch viel näher.
Also folgendes - am besten mal ein bisschen auskommentierter Code
<font color=blue>' Form1</font>
 
<font color=green>' Per Klick, die 2. Form anzeigen</font>
Private Sub cmdFolder_Click()
  Load Form2
  With Form2
    .Show 1
 
    <font color=green>' Rückgabewert prüfen</font>
    If .Tag <> "" Then
      <font color=green>' ausgewählten Order im Label anzeigen</font>
      Label1.Caption = .Tag
 
    Else
      <font color=green>' Abbrechen wurde geklickt</font>
      ...
    End If
End Sub
<font color=blue>' Form2</font>
 
<font color=green>' Laufwerkwechsel</font>
Private Sub Drive1_Change()
  Dir1.Path = Drive1-Path
  Dir1.Refresh
End Sub
 
<font color=green>' OK-Button</font>
Private Sub cmdOK_Click()
  Me.Tag = Dir1.Path
  Me.Hide
End Sub
 
<font color=green>' Abbrechen-Button</font>
Private Sub cmdCancel_Click()
  Me.Tag = ""
  Me.Hide
End Sub
 
<font color=green>' Form wird über das X-Symbol geschlossen</font>
Private Sub Form_QueryUnload(Cancel As Integer, UnloadMode As Integer)
  If UnloadMode <> 1 Then
    Cancel = True
    cmdCancel_Click
  End If
End Sub
Was passiert hier?
Der User klickt auf den Button der Form1, und bekommt eine zweite Form mit einem Laufwerks- und Verzeichnis-Auswahl Fenster. Klickt der User in der 2. Form auf den OK-Knopf wird die aktuelle Auswahl in der Tag-Eigenschaft der Form2 gespeichert. Klickt der Anwender auf Abbrechen, wird in der Tag-Eigenschaft ein Leerstring gespeichert. Wird die Form über das Schliessen-Symbol beendet, wird automatisch die Prozedur des Abbrechen-Buttons aufgerufen, so dass hier ebenfalls die Tag-Eigenschaft der Form leer ist. Über Me.Hide wird die zweite Form ausgeblendet und die erste Form erhält wieder den Fokus. Jetzt wird die Tag-Eigenschaft abgefragt, um so den ausgewählten Ordner im Label-Control anzeigen zu können.

Cu
Dieter
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Ordnerauswahl79AgentMulder19.12.01 22:58
Re: Ordnerauswahl254ModeratorDieter19.12.01 23:08
also nochmal... klappe die 2. 252AgentMulder20.12.01 10:03
Hier mal ein bisschen Code...238ModeratorDieter20.12.01 10:28
klappt noch ned ganz41AgentMulder20.12.01 11:09
Re: klappt noch ned ganz391ModeratorDieter20.12.01 12:06
Re: klappt noch ned ganz42AgentMulder20.12.01 13:03
Re: klappt noch ned ganz286ModeratorDieter20.12.01 13:08
Re: klappt noch ned ganz40AgentMulder20.12.01 13:09
Mhm, machen wir's mal wie Lordchen 337unbekannt20.12.01 18:34
Re: Ordnerauswahl40xWolfx3420.12.01 10:08
Re: Ordnerauswahl42xWolfx3420.12.01 10:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel