vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Userform und Exceldaten auslesen 
Autor: Darth
Datum: 05.06.04 11:00

Hallo

Ich bin gerade dabei meine erste Hausarbeit zu schreiben im Bereich Excel und VBA...

Soweit klappt auch alles, nur ein paar Felder machen mir Sorgen, vorallem da ich den Fehler nicht nachvollziehen kann

Also...
Private Sub anzahl_jeep_b_Change()
    [Fahrzeuge!c2] = anzahl_jeep_b.Text
    If Range("Fahrzeuge!c2").Value > 2 Then
    MsgBox "Der Wert von 2 Wurde überschritten! Bitte den entsprechenden Wert" & _
      "ändern!"
    [Fahrzeuge!c2] = 0
    anzahl_jeep_b = 0
    End If
End Sub
Damit schreibe ich eigendlich nur den Wert in eine Excel-Zelle und überprüfe das ganze dann auf den Wert 0 bis 2.
Ist der Wert größer oder ein Buchstabe etc, dann wird der Inhalt der Zelle und der Textbox auf 0 gesetzt.
Das klappt nun.

Von den obigen Textfeldern habe ich so ca. 40 Stück.

Und nun zum Problem:
Die aller erste!! Zelle macht Probleme wenn ich dort als ersten Wert eine 1 oder 2 Eintrage!
Wenn ich das tue, so wird zwar im Excel normal gerechnet (Ich rechne dort), aber die Werte die dabei rauskommen werden nicht in der dafür vorgesehenen Textbox angezeigt.

Wenn ich jetzt eine andere Textbox nehme, mit genau dem selben VBA-Code, dann klappt alles wunderbar, selbst mit Textbox 1.. Irgendwie scheint Textbox 1 da macken zu machen, aber ich sehe nicht wo.

Hier der Code einer anderen Funktionierenden Textbox:
Private Sub anzahl_il2_b_Change()
    [Flugzeuge!c4] = anzahl_il2_b.Text
    If Range("Flugzeuge!c4").Value > 2 Then
    MsgBox "Der Wert von 2 Wurde überschritten! Bitte den entsprechenden Wert" & _
      "ändern!"
    [Flugzeuge!c4] = 0
    anzahl_il2_b = 0
    End If
End Sub
Wie gesagt, diese Funktionieren IMMER.

Als Code zur Excel-Tabelle habe ich das hier stehen:
'Private Sub worksheet_selectionchange(ByVal target As Excel.Range)
Private Sub worksheet_change(ByVal target As Range)
    userform1.kontostand_rot.Text = [A28]
    userform1.kontostand_blau.Text = [A27]
    userform1.kosten_rot.Text = [A19]
    userform1.kosten_blau.Text = [A18]
End Sub
Der oberste Teil ist auskommentiert, da dieser nicht funktioniert, aber laut meinem Lehrer gehen sollte.
Der darunterliegende Text passt aber.

Und auch hier habe ich Probleme:
Bei manchen Textboxen wird sofort der Berechnete Wert durch obige Zeilen in die Userform zurück geschrieben, aber bei manchen nicht.
Und das bei genau gleichem Code

Ich weis nicht mehr weiter, liegt das am Code, oder an Excel (2003)?

Ich bin mitlerweile für jeden Tipp und Hinweis dankbar

Michael
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Userform und Exceldaten auslesen722Darth05.06.04 11:00

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel