| |

Visual-Basic EinsteigerWSH Login Script | |  | Autor: ***mig*** | Datum: 21.06.04 08:48 |
| Hallo,
ich hoffe, dass ich hier an der richtigen Stelle bin.
Wenn nicht kann mir evtl. jemand ein deutsches Forum nennen wo man bei Problemen mit WSH-Skripting geholfen bekommt.
Ich habe ein Login Skript geschrieben welches soweit auch funktioniert.
Wie kann ich es allerdings erreichen das meine bereits bestehenden Netzlaufwerke vorher getrennt werden da ich ständig mit irgendwelchen Anmeldeinformationen in Konflikt komme.
Daher möchte ich das erst einmal alle bestehenden Netzwerkverbindungen entfernt werden und dann die neuen gesetzt werden.
Desweiteren --> hat jemand erfahrung wie es aussieht wenn man sich doppelt anmeldet ??
Wollte diesen einen DXM User für alle User unsere Domain nutzen ...
Skript sieht so aus: ption Explicit
Dim oNetWork
Dim Benutzername
Dim oShell
Dim oFS
Dim oIniFile
Dim initResult
Set oNetWork = CreateObject ("WScript.Network")
Set oShell = CreateObject("WScript.Shell")
Set oFS=CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
oShell.Exec("\\67.2.20.100\netlogon\con2prt /f")
If Err.Number<>0 Then
MsgBox "I: \\67.2.20.103\install-software" & Err.Description
Err.Number = 0
End If
oNetWork.MapNetworkDrive "N:", "\\67.2.20.100\notes6",false
If Err.Number<>0 Then
MsgBox "N: \\67.2.20.100\notes6" & Err.Description
Err.Number = 0
End If
oNetWork.MapNetworkDrive "K:", "\\67.2.20.100\software",false
If Err.Number<>0 Then
MsgBox "K: \\67.2.20.100\software" & Err.Description
Err.Number = 0
End if
oNetWork.MapNetworkDrive "M:", "\\67.2.4.15\DATEN",false
If Err.Number<>0 Then
MsgBox "M: \\67.2.4.15\DATEN" & Err.Description
Err.Number = 0
End if
oNetWork.MapNetworkDrive "W:","\\67.2.20.3\DXM",False,"DXM","xxxx"
oNetWork.MapNetworkDrive "T:","\\67.2.20.3\dfue_in",False,"DXM","xxxx"
oNetWork.MapNetworkDrive "U:","\\67.2.20.3\dfue_out",False,"DXM","xxxx"
oNetWork.MapNetworkDrive "I:", "\\67.2.20.103\install-software",False
Benutzername=oNetWork.UserName
If oFS.FileExists("N:\user\" & Benutzername & "\notes.ini") Then
SET oIniFile=oFS.GetFile("N:\user\" & Benutzername & "\notes.ini")
If findNotes<>""Then
oIniFile.Copy findNotes,True
Else
MsgBox "Notes-Verzeichnis nicht gefunden"
End If
Else
MsgBox "Notes.ini nicht vorhanden"
End If
'MsgBox oShell.ExpandEnvironmentStrings("%windir%")
'If Not oFS.FileExists(oShell.ExpandEnvironmentStrings("%windir%")& "\ACD Wallpaper.bmp" ) Then
' Set oIniFile=oFS.GetFile("\\67.2.20.100\netlogon\ACD Wallpaper.bmp")
' oIniFile.Copy oShell.ExpandEnvironmentStrings("%windir%")
'End If
Function findNotes
If oFS.FolderExists("c:\notes") then
findNotes="c:\notes"
Elseif oFS.FolderExists("c:\programme\notes")then
findNotes="c:\programme\notes"
ElseIf oFS.FolderExists("d:\notes")then
findNotes="d:\notes"
Elseif oFS.FolderExists("d:\programme\notes")then
findNotes="c:\programme\notes"
Else
findNotes=""
End if
End Function
initAVS
Function initAVS
Err.number=0
On Error Resume Next
oShell.Exec("\\67.2.20.100\netlogon\con2prt /cd \\de-sal-s-fxx002\HPLaserJet8150")
oShell.Exec("\\67.2.20.100\netlogon\con2prt /c \\de-sal-s-fxx002\HPCLaser4500")
oShell.Exec("\\67.2.20.100\netlogon\con2prt /c \\de-sal-s-fxx002\HPDesignJet1050C")
oShell.Exec("\\67.2.20.100\netlogon\con2prt /c \\de-sal-s-fxx002\ocec907")
If Err.Number<>0 then
initAVS=Err.Description
Else
initAVS=""
End if
' .....
End Function
Function initProE
End Function |  |
 WSH Login Script | 1.027 | ***mig*** | 21.06.04 08:48 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevPopUp 2.0 
Dynamische Kontextmenüs!
Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|