vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: SQL Anweisung 
Autor: Zero-G.
Datum: 23.06.04 13:20

Also SQL ist ja nur eine Abfragesprache! - Ist also bei jedem Datenbankformat, daß man mit ADO ansprechen kann dabei.

Also bei Access z.B (Auch Excel kann es)

mySQL ist eine Server-Client orientierte Software. Was bedeuten soll:

Access ist gut für Einzelplatzlösungen. Im Netzwerk aber ist es ein Leistungstöter, weil immer die gesamte DB auf den Computer gebracht wird, die eine Abfrage stellt. - Also kannst Du Dir vorstellen, dass es bei einer 100MB großen DB im Netzwerk sehr Resourcenfressend ist, wenn die bei jeder Anfrage mal komplett übertragen wird, bearbeitet und dann wieder zurück zum "Server" geschickt wird.

MySQL ist eine Open Source Software, die Du kostenlos von

http://www.mySQL.de

downloaden kannst. - Da hast Du dann ein sogenantes Serverprogramm, das alle Anfragen bearbeitet und wieder zurückshickt. D.h. je nach DB-Größe brauchst Du einen leistungsstarken PC (Server). Ich selbst arbeite damit, weil es wirklich um einiges Effizienter und meiner Meinung auch besser ist als Access - natrülich ist aber die Weitergabe etwas schwiereiger (Obwohl ich da auch schon eine Benutzerfreundliche Routine geschrieben habe.)

Den großen unterschied zum Microsoft Bruder MSSQL hab ich noch nicht so wirklich entdecken können (Hoffentlich werde ich dafür nicht öffentlich gesteinigt.....)

mySQL hat nur 1 "Nachteil" und zwar: Man kann nicht nur einen Datensatz sperren. - Das heißt Du musst im Netzwerk eine Möglichkeit finden, wie Du dem Server sagst, dass wenn von einem PC aus ein bestimmter Datensatz angezeigt wird, dieser nicht bearbeitet werden darf - kann.

Hoffe es wahr etwas hilfreich? - Bis bald
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SQL Anweisung397AnGe-Programmie...22.06.04 12:57
Re: SQL Anweisung251Zero-G.22.06.04 15:16
Re: SQL Anweisung244AnGe-Programmie...22.06.04 22:02
Re: SQL Anweisung241Zero-G.23.06.04 10:02
Re: SQL Anweisung232AnGe-Programmie...23.06.04 12:57
Re: SQL Anweisung243Zero-G.23.06.04 13:20

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel