vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
HTTP Basic Authentication per Winsock 
Autor: Bastian
Datum: 23.06.04 21:27

Hi
ich muss in vb nen kleines Prog. basteln welches sich per http Basic Authentication
auf nem Router einlogt und sich dort die Logfiles saugt
das mit dem Logfiles saugen sollte wohl das kleinere Problem sein
wo ich jedoch so meine Probleme habe ist
wie Loge ich mich mit meinem Prog. dort ein ?
ich denke mal das sich das ganze über das Winsock Control realisieren lassen sollte

um erstmal rauszubekommen was überhaupt da vorgeht wenn ich mit nem Browser auf auf den Router zugreife
hab ich mir gedacht mal den Datenverkehr zwischen Router und Browser mit Hilfe eines kleines Proxy Tools auszuspionieren
dabei bin ich dann also an folgende Infos gelangt

als erstes fängt der Browser an Daten zusenden (is ja irgendwie logisch)

GET http://IpDesRouters/ HTTP/1.0
Accept: image/gif, image/x-xbitmap, image/jpeg, image/pjpeg, application/x-shockwave-flash, */*
Accept-Language: de
User-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1)
Host: 192.168.200.254
Proxy-Connection: Keep-Alive

an dem ganzen hängen dann noch 2 Zeilenumbrüche dran wodurch wohl das ganze abgeschlossen wird ...

der punkt "Proxy-Connection: Keep-Alive" dürfte hier wohl nur auftauchen weil ich das ganze ja nur über den Proxy ausspionieren konnte ...

so als nächstes fängt dann der Router an mir Daten an den Browser wieder zurückzuschicken

HTTP/1.1 401 Unauthorized
WWW-Authenticate: Basic realm="xxxxxxxxxx Router"
Content-Type: text/html
Server: ZyXEL-RomPager/3.02

<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Protected Object</TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<H1>Protected Object</H1>
This object on the RomPager server is protected


soweit so gut

nu hab ich mir gedacht das wenn ich den oberen teil (das was der Browser als erstes an den Router sendet) per Winsock an den Router sende
er mir zumindest mal den unteren teil (das was der Router zu Browser gesendet hat) zurückgibt ….

HTTP/1.1 401 Unauthorized
WWW-Authenticate: Basic realm="xxxxxxxxxxx Router"
Content-Type: text/html
Transfer-Encoding: chunked
Server: ZyXEL-RomPager/3.02
Connection: close

086
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Protected Object</TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<H1>Protected Object</H1>
This object on the RomPager server is protected
0


is also nur fast dasselbe

doch nu hab ich irgendwie kein plan wie ich da was anstelle das er sich einlogt
hat jemand nen guten Tipp bzw. nen bissl Code oder am besten wäre wohl nen Tutorial wo so was erklärt wird oder was auch immer
Hauptsache nen bissl Hilfe
mfg Basti

ps: hier mal nen bissl Code wie ich was sende

Option Explicit
 
Private Sub Command1_Click()
If Winsock1.State <> sckClosed Then Winsock1.Close
Winsock1.Protocol = sckTCPProtocol
Winsock1.Connect Text2.Text, 80
End Sub
 
Private Sub Form_Unload(Cancel As Integer)
If Winsock1.State = sckOpen Then Winsock1.Close
End Sub
 
Private Sub Winsock1_Connect()
Winsock1.SendData "GET http://IpDesRouters/ HTTP/1.1"
Winsock1.SendData "Accept: image/gif, image/x-xbitmap, image/jpeg, image/pjpeg," & _
  "application/x-shockwave-flash, */*"
Winsock1.SendData "Accept-Language: de"
Winsock1.SendData "User-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT" & _
  "5.1)"
Winsock1.SendData "Host: IpDesRouters"
Winsock1.SendData vbCrLf & vbCrLf
End Sub
 
Private Sub Winsock1_DataArrival(ByVal bytesTotal As Long)
Dim Test As String
Winsock1.GetData Test, vbString
Text1.Text = Text1.Text & Test
End Sub
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
HTTP Basic Authentication per Winsock777Bastian23.06.04 21:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel