vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: String alphabetisch sortieren 
Autor: ModeratorDieter (Moderator)
Datum: 30.12.01 13:39

Hallo Lutz,

folgende Überlegung:
Wenn man nur das Namen-Array sortiert, dann hat man ja leider keine Zuordnung mehr zu den Vornamen und Geburtsdaten. Wenn man aber alle Informationen (Name + Vorname + GebDatum) in ein temporäres Array speichert und dieses sortiert, dann bleiben die Zusatzinfos wie Vorname und Geburtsdatum erhalten.

Beispiel:
Name(1) = "Otter": Vorname(1) = "Dieter": GebDatum(1) = "05.05.1973"
Name(2) = "Ebbing": Vorname(2) = "Lutz": GebDatum(2) = "xx.xx.xxxx"
Name(3) = "Otter": Vorname(3) = "Roland": GebDatum(3) = "xx.xx.xxxx"
Sortiert man jetzt nur das Array Name, kommt heraus:
Name(1) = "Ebbing": Vorname(1) = "Dieter": GebDatum(1) = "05.05.1973"
Name(2) = "Otter": Vorname(2) = "Lutz": GebDatum(2) = "xx.xx.xxxx"
Name(3) = "Otter": Vorname(3) = "Roland": GebDatum(3) = "xx.xx.xxxx"
Jetzt ist zwar der Name schön alphabetisch sortiert, die Zuordnung der Vornamen und Geburtsdaten stimmen aber nicht mehr.

Wenn man wie Eingangs erwähnt alle Zusatzinfos in ein temporäres Array schreibt, dann sieht das Array ja zunächst (unsortiert) so aus (anstelle des Feldtrenners vbTab könnte man auch ein anderes Zeichen verwenden, wie z.B. ds Pipe-Zeichen "|"):
sTemp(1) = "Otter" & vbTab & "Dieter" & vbTab & "05.05.1973"
sTemp(2) = "Ebbing" & vbTab & "Lutz" & vbTab & "xx.xx.xxxx"
sTemp(3) = "Otter" & vbTab & "Roland" & vbTab & "xx.xx.xxxx"
Die Sortierung selbst überlassen wir dem QuickSort-Algorihtmus. Näheres dazu unter: QuickSort in VB

QuickSort sortiert nun das temporäre Array in alphabetische Reihenfolge - also so:
sTemp(1) = "Ebbing" & vbTab & "Lutz" & vbTab & "xx.xx.xxxx"
sTemp(2) = "Otter" & vbTab & "Dieter" & vbTab & "05.05.1973"
sTemp(3) = "Otter" & vbTab & "Roland" & vbTab & "xx.xx.xxxx"
Jetzt braucht man nur noch die einzelnen Informationen (Name, Vorname, Geburtsdatum) aus dem temporären Array wieder zurück in die einzelnen String-Arrays zu speichern - und schon ist alles korrekt sortiert - und die Zuordnung der Zusatzinfos passt dann ja auch wieder

Das Zerlegen des temporären Arrays erfolgt am einfachsten über die Split-Funktion. Jedes Element wird hierbei in seine Einzel-Elemente gesplitet (getrennt). Der Split-Funktion braucht man hier nur das Trennzeichen anzugeben (in unserem Fall das Tabulator-Zeichen vbTab). Zuirück erhält man ein String-Array mit allen Unterelementen, also Name, Vorname und Geburtsdatum:
sItem = Split(sTemp(1), vbTab)
 
Name(1) = sItem(0)
Vorname(1) = sItem(1)
GebDatum(1) = sItem(2)
Cu
Dieter
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
String alphabetisch sortieren276Lutz Ebbing30.12.01 09:22
Re: String alphabetisch sortieren2.120ModeratorDieter30.12.01 11:21
Re: String alphabetisch sortieren236Lutz Ebbing30.12.01 12:33
Re: String alphabetisch sortieren2.216ModeratorDieter30.12.01 13:39
Re: String alphabetisch sortieren221Lutz Ebbing16.01.02 18:04
Re: String alphabetisch sortieren1.654ModeratorDieter16.01.02 23:44
Re: Mein Anfänger-Code242Lutz Ebbing17.01.02 10:07
Re: Mein Anfänger-Code1.695ModeratorDieter17.01.02 10:57
Re: Mein Anfänger-Code222Lutz Ebbing17.01.02 13:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel