vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
im textfeld zwei zeichen nach leertaste drücken setzen?cursorposition ermitteln? 
Autor: xverbatim
Datum: 17.09.04 19:56

Hallo,

wieder ein frage )

wie kann ich im textfeld die space taste abfangen (hab ich soweit) und stattdessen zwei zeichen (ohne sendkey$) in die textbox an der aktuellen cursorposition schicken ?

ich möchte, nachdem ich ein wort eingegeben habe die space/leertaste drücken und es soll ein Komma+Leerzeichen an der aktuellen Cursorstelle gesetzt werden ....

ich kann zwar mit text1.text=text1.text & ", " senden, aber das läuft nicht richtig, wird am ende gesetzt ....

wie kann ich an der aktuelle cursorposition den text senden ?

jemand einen tip ????
gruß xverbatim



Private Sub Text1_KeyPress(KeyAscii As Integer)
Text3.Text = KeyAscii
If KeyAscii = 32 Then
 
 
 Rem KeyAscii = 44    Leerzeichen abfangen und Komma ausgeben geht nur 
 Rem wie kann ich noch ein weiteres KeyAscii senden für das Leerzeichen ?????
 
Text1.Text = Text1.Text + ", "
 
 
End If
End Sub
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
im textfeld zwei zeichen nach leertaste drücken setzen?curso...1.379xverbatim17.09.04 19:56
Re: im textfeld zwei zeichen nach leertaste drücken setzen?c...859wincnc17.09.04 20:32
Re: im textfeld zwei zeichen nach leertaste drücken setzen?c...796xverbatim17.09.04 20:57
Re: im textfeld zwei zeichen nach leertaste drücken setzen?c...761wincnc17.09.04 21:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel