vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Drucken einer Text-Box mit viel Text 
Autor: GrafZahl
Datum: 09.11.04 17:49

hallo leute.
hab da mal folgendes problem. auch schon alles durchsucht nach tipps und forum durchsucht, nix...

folgendes:

ich hab ne textbox, die wird automatisch mit relativ viel text gefüttert. eigenschaft der textbox is auf multiline, also bricht er automatisch den text, wenn er für die box zu breit ist um.
so, nun möchte ich das drucken. also habe ich den vb@rchiv-tipp für den zeilenumbruch / drucken genommen und das ganz zusammengebastelt.

jetzt passiert folgendes:
wenn in der box sehr viel text drinne ist, dann druckt er den text
- entweder garnicht!
- oder nur einen teil davon

jetzt lasse ich zusätzlich vor dem drucken und zeilenumbruchermitteln noch für die textbox durchlaufen, ob "weiche" zeilenumbrüche vorhanden sind, und wenn ja, dann soll er sie in "harte" umwandeln. soweit so gut.

drucke ich nun den ganzen mist, dann druckt er auch alles! allerdings stimmt ja nun der zeilenumbruch der box nicht mit dem zeilenumbruch der druckseite überein.
d.h. ich habe jetzt mitten im satz nen zeilenumbruch (wegen der textbox).

das sieht dann doch rehct unschön aus.
also irgendwie kommt die zeilenumbruchfunktion zum drucken nicht mit weichen zeilenumbrüchen klar.....

oder?
ich bin ratlos....

hoffe, das war verständlich

Content und Community schaffen den Commerce. Wir schaffen Events ?ber die die User sprechen. Das bringt den Traffic. [Hans Mahr]

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Drucken einer Text-Box mit viel Text526GrafZahl09.11.04 17:49

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel