vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: 2 Fragen zu DataGrid 
Autor: Zero-G.
Datum: 03.01.05 15:47

Hey dosman

Also zu Frage 1)

In dem Du in Dein DataGrid auch Deine ID des Datensatzes mit einliest. - Du kannst die Width ja auf 0 stellen, dann sieht man die ID nicht. - Danach in der Sub vom Double_Click Deines DataGrid per SQL auf die ID zugreifen und Deine neue Form füllen.

Zu Frage2)

Indem Du zuerst den Datensatz per Select einliest (es muss eindeutig sein) - danach sagst Du:

rs.Fields("BLABLA").Value = "Was auch immer"
rs.Update

Aber einen Tipp am Rande: - Lass ADO & DAO weg und mach es gleich mit SQL!!! - Ist effektiver und schneller. - Verbinden natürlich schon über ADO das ist klar

mfg
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
2 Fragen zu DataGrid512dosman03.01.05 15:21
Re: 2 Fragen zu DataGrid328Zero-G.03.01.05 15:47
Re: 2 Fragen zu DataGrid297dosman03.01.05 15:50
Re: 2 Fragen zu DataGrid303Zero-G.03.01.05 16:21
Super danke, perfekt287dosman03.01.05 16:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel