vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Textdatei auslesen, diesmal mit dem MSAgenten 
Autor: Dundi
Datum: 03.01.05 16:34

Hallo VB-Fans,
als Einsteiger bin ich ja noch an fertige Programme gebunden, bis ich endlich meine
eigenen Schritte in die weite Welt des VB beschreiten kann.
Nun hab ich mir überlegt, ich versuche zwei Programme einfach einmal zusammmen-
zubinden und überlegte mir, aufgrund der MS Sprachausgabe, ein kleines Projekt.

Im Endeffekt möchte ich aus einer Textdatei Namens "Speaktext.txt", die mit
ca. 250 vollständigen Zeilen/Sätzen (ohne Zeilenumbruch) gefüllt ist, aus
mehreren Forms meines Projektes heraus, ganz bestimmte Zeilen (z.B. Zeile 8 und Zeile 12,
oder Zeile 114 und Zeile 38 und Zeile 201) per MS Agent einfach vorlesen lassen.

Nun habe ich in einigen Foren gewühlt und wurde fündig.

Als erstes nahm ich mir das Beispiel von Michael Werner aus dem VB-fun.de Archiv.
Siehe auch:

http://www.vbfun.de/cgi-bin/loadframe.pl?ID=vb/tipps/tip0219.shtml

Achtung! Dabei hab ich mir den Code heruntergeladen, der etwas anders aussieht,
als im Codefenster beschrieben.

Als nächstes suchte ich mir die "Behandlung" mit einer Textdatei heraus und fand
dies hier. Siehe auch:

http://www.vbarchiv.net/archiv/tipp_details.php?pid=970


Nun versuche ich krampfhaft beide zusammenzubringen, aber es scheint mir nicht
zu gelingen.

Der Programm-VB-Code sieht nun so aus:
Option Explicit
 
Dim Peedy As IAgentCtlCharacterEx
 
Private Sub Form_Activate()
  Agent1.Characters.Load "Peedy", "Peedy.acs"
  Set Peedy = Agent1.Characters("Peedy")
 
  StartPeedyShow
End Sub
 
Private Sub StartPeedyShow()
  With Peedy
...
      End Sub
 
Private Sub Command1_Click()
  Peedy.Show
  If Dir(App.Path & "\SpeakText.txt") <> "" Then
    Shell "notepad.exe " & App.Path & "\SpeakText.txt", _
        vbNormalFocus
  Else
    MsgBox "Die Textdatei " & vbNewLine & _
        App.Path & "\SpeakText.txt" & vbNewLine & _
        "konnte nicht gefunden werden.", vbExclamation, "Abbruch"
    Exit Sub
  End If
 
   ' Text aus Textdatei sprechen lassen
  ' txtLine.Text = ReadLine(App.Path & "\speaktext.txt", 8)
  SpeakTextFile ReadLine(App.Path & "\SpeakText.txt", 8)
  ' SpeakTextFile App.Path & "\SpeakText.txt"
 
  Peedy.Hide
End Sub
 
Private Sub SpeakTextFile(file As String)
  Dim txt As String
  Dim FN As Integer
  FN = FreeFile
 
  ' Textfile vorlesen
  Open file For Input As #FN
  While Not EOF(FN)
  Line Input #FN, txt
    Peedy.Speak txt
  Wend
  Close #FN
End Sub
 
 
Private Sub Command2_Click()
  Dim Animation As Variant
  List1.Clear
  For Each Animation In Peedy.AnimationNames
    List1.AddItem Animation
  Next
End Sub
 
Private Sub List1_Click()
  On Error Resume Next
  Peedy.Stop
  With Peedy
    .Show
    .Play List1.List(List1.ListIndex)
  End With
End Sub
 
Private Sub Command3_Click()
  Peedy.Stop
  Peedy.Hide
End Sub
 
Private Sub Command4_Click()
  StartPeedyShow
End Sub
 
Private Sub Command5_Click()
  Unload Me
  End
End Sub
' VB-@rchiv
'  Bestimmte Zeile aus einer Textdatei lesen
Public Function ReadLine(ByVal sFile As String, _
  Optional ByVal nLine As Long = 1) As String
 
  Dim sLines() As String
  Dim oFSO As Object
  Dim oFile As Object
 
  '  Fehlerbehandlung aktivieren
  On Error GoTo ErrHandler
 
  '  Verweis auf das FileSystemObject erstellen
  Set oFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
 
  '  Existiert die Datei überhaupt?
  If oFSO.FileExists(sFile) Then
    '  Datei öffnen
    Set oFile = oFSO.OpenTextFile(sFile)
 
    '  Alles lesen und in Array zerlegen
    sLines = Split(oFile.ReadAll, vbCrLf)
 
    '  Datei schließen
    oFile.Close
 
    Select Case Sgn(nLine)
       '  (nLine > 0)
      Case 1
        '  n-te Zeile von vorne beginnend
        ReadLine = sLines(nLine - 1)
 
      '  (nLine < 0)
      Case -1
        '  n-te Zeile von hinten beginnend
        ReadLine = sLines(UBound(sLines) + nLine + 1)
    End Select
  End If
 
ErrHandler:
  '  Objekte zerstören
  Set oFile = Nothing
  Set oFSO = Nothing
End Function
 
'  Beispiel für den Einsatz von "ReadLine":
'  8-te Zeile einer Datei lesen
'  txtLine.Text = ReadLine(App.Path & "\speaktext.txt", 8)
'  vorletzte Datei lesen
'  txtLine = ReadLine(App.Path & "\speaktext.txt", -2)
Weiter im nächsten Fenster. Leider etwas zu lang.
Grüßerle Dundi.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Textdatei auslesen, diesmal mit dem MSAgenten882Dundi03.01.05 16:34
Re: Textdatei auslesen, diesmal mit dem MSAgenten622Dundi03.01.05 16:36
Re: Textdatei auslesen, diesmal mit dem MSAgenten657Dundi07.01.05 08:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel