vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Probleme mit If-Schleife 
Autor: Fireblade
Datum: 10.02.05 08:35

Hallo.

Ich möchte, dass die PowerPoint-Folien (Version 2002) einer Präsentation automatisch aktualisiert werden. Innerhalb dieser Folien befinden sich Grafiken, die als Verknüpfungen zu Excel-Dateien eingebunden sind. Beim Start der Präsentation wird der User gefragt, ob die Verknüpfungen aktualisiert werden sollen. Da es sich hierbei um eine große Anzahl von Verknüpfungen handelt, die auch noch weiterverknüpft sind erscheint die Nachfrage nach Aktualisieren sehr sehr häufig. Das heißt, dass der User für jede Verknüpfung 2 mal (mindestens) klicken muss.
Hierbei handelt es sich um ca 170 Klicks, die der User zu tätigen hat.
Das ist nicht wirklich Benutzerfreundlich.

Ich habe nun versucht ein Makro zu schreiben, dass diese Verknüpfungen automatisch automatisiert, d.h. der User bekommt zu Start seiner Präsentation ein Formular auf dem er Ja oder Nein wählen kann.

Wenn der Ja Button geklickt wurde soll die Automatisierung durchgeführt werden. Hierbei sollen jede weiteren PopUps unterdrückt werden.

Ein bisher gefundener Quellcode:
    Dim sld As Slide
    Dim sh As Shape
 
        For Each sld In ActivePresentation.Slides
         For Each sh In sld.Shapes
                If sh.Type = msoLinkedOLEObject Then ' PROBLEM!!!
                If sh.OLEFormat.ProgID = "Excel.Sheet.8" Then   'Was geb ich 
                ' bei PPT als ProgID an?
                    sh.LinkFormat.Update
                End If
                End If
         Next sh
        Next sld
Hierbei besteht nur folgendes Problem. Die Problem If-Abfrage ist die mit dem msoLinkedOleObject. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann er in die Schleife eintreten, wenn ein Objekt eine Verknüpfung ist, oder? Fakt ist, dass hier die Bedingung immer falsch ist, obwohl die Grafiken innerhalb der Präsentation Verknüpfungen sind (habe sie als Objekt eingefügt, und dann gesagt verknüpfen).
Also er tritt nie in die Schleife ein. Was ist hier falsch? Wie kann ich das beheben?
Und was geb ich danach als PROG ID ein, wenn ich PowerPoint verwende.

Schon mal vielen Dank.

Grüße
Fireblade
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Probleme mit If-Schleife769Fireblade10.02.05 08:35

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel