vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Excel mit Datenbank verbinden. 
Autor: schweigi
Datum: 21.02.05 21:06

Oh da habe ich wenich Plan von... ...also es geht auch im VB / VBA Code und ich habe auch ein etwas komplexeres Beispiel da, wo für nee zusätzliche Anwendung in PSIPENTA (so wat ähnliches wie SAP) quasi extern eine SQL Abfrage im Flexgrid zur Anzeige gebracht wird...

...iss viel zu kompliziert

Abwer ich kann Dir kurz erklären, wie ich gerade ein ähnliches Problem für eine Datev-Schnittstelle löse und es funktioniert auch:

-Das VB Programm stupst einen DOS Batch an
.
-Der DOS Batch geht mit SQLplus auf die Oracle Datenbank erzeugt temporäre Tabellen, rechnet ein wenig, konvertiert ein paar Daten... alles nur SQL

-Das VB Programm wartet derweil solange, bis der DOS Batch das "Ich habe fertich log file" bereitstellt.

-wenn das log-file da ist, öffnet das VB-Programm eine Excel-Datei, die gleich ein Makro startet. Excel bleibt für den User unsichtbar dabei.

-Das Makro holt sich per ODBC direkt die Daten aus der Tabelle, die ich vorher erzeugt habe speichert sie in einer andern Tabelle mit dem Namen "jjjjmmdd.xls" (also unter dem Tagesdatum) ab.

-Excel schließt sich wieder und fertich

-Der DOS Batch erledigt dann das restliche "SQL-Geraffel" (Daten die ausgelesen wurden, dürfen icht doppelt ausgelesen werden und müssen gelöscht werden...)

-noch in Planung: wenn der DOS-Batch dann fertig ist soll noch eine Meldung hochkommen, dass der USER das VB Programm jetzt schließen darf.

Die Lösung ist recht nett, weil das VB-Programm recht klein ist, das Excel Makro kann man einfach aufzeichnen und den Rest kann mit "einfachem SQL-Skript" und dem DOS-Batch erschlagen werden.

Falls Du Interesse an der Lösung hast, dann melde Dich. Das klappt so gut, weil man im DOS Batch das SQLplus von Oracle ansprechen kann.

Gruß Frank

p.s. Auf was für eine Datenbank musst Du zugreifen

Gru?

Frank

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Excel mit Datenbank verbinden.705Mortimer21.02.05 12:23
Re: Excel mit Datenbank verbinden.489schweigi21.02.05 12:58
Re: Excel mit Datenbank verbinden.498Mortimer21.02.05 17:05
Re: Excel mit Datenbank verbinden.803schweigi21.02.05 21:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel