vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Bildschirmmüll nach Dialog Datei öffnen 
Autor: sps-concept
Datum: 21.03.05 17:32

Hallo,

ich öffne über einen Dialog eine Datei und rufe dann eine Funktion auf die die Datei auswertet. Das kann mehrere Sekunden dauern. Da passiert es dass Bildschirmmüll vom Datei-öffnen-Dialog stehenbleibt bis die Bearbeitung beendet ist. Das sieht nicht schön... Hab jetzt folgendes nach dem Öffnen Dialog gemacht:

frm_main.Refresh
 
 
  ' Automatische Aktualisierung des Fensters sperren
  lRet = LockWindowUpdate(frm_main.hWnd)
  If lRet = 0& Then
    Call MsgBox("Can't lock window " & _
      frm_main.hWnd, _
      vbOKOnly + vbCritical)
    Exit Sub
  End If
 
  ' Mauszeiger auf Sanduhr setzen
  Screen.MousePointer = vbHourglass
 
' ab hier Routine....
 
  ' Aufheben der Aktualisierungssperre für das Fenster
  lRet = LockWindowUpdate(0&)
 
 ' Mauszeiger wieder normal setzen
  Screen.MousePointer = vbNormal
ist das so in Ordnung? Funktionieren tuts. Wie machen das die Profis?

André
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Bildschirmmüll nach Dialog Datei öffnen688sps-concept21.03.05 17:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel