Also nach dem ich es mit Stefans (vbtricks) nicht geschafft habe (VB 6 -> VB.NET ), hab ich mir den Vorschlag 'Standardbrowser starten und URL laden' von Dieter Otter vorgenommen (http://www.vbarchiv.net/archiv/tipp_details.php?pid=31&showvote=no).
Der hat prima funktioniert und nun hab ich es einfach mit VB .NET konvertiert und es funktioniert prima.
So sieht also nun der .NET Code aus:
' Tools & Components für Visual-Basic 32-Bit
' ActiveX-Steuerelemente
'
' wöchentliche Tipps & Tricks zu Visual-Basic
' Tipps & Tricks zu JavaScript / WEB-Design und Windows
'
' zweiwöchentlich ercheinender Newsletter
'
' Das alles finden Sie unter: http://www.tools4vb.de/
'
' Dieter Otter
' Software-Entwicklung & Vertrieb
' eMail: info@tools4vb.de
' ======================================================
Declare Function ShellExecute Lib "shell32.dll" Alias "ShellExecuteA"(ByVal _
hWnd As Integer, ByVal lpOperation As String, ByVal lpFile As String, ByVal _
lpParameters As String, ByVal lpDirectory As String, ByVal nShowCmd As _
Integer) As Integer
Public Sub URLGoTo(ByVal hWnd As Integer, ByVal URL As String)
'
' *** Internetseite aktivieren ***
'
' UPGRADE_WARNING: Screen Eigenschaft Screen.MousePointer hat ein neues
' Verhalten. Klicken Sie hier für weitere Informationen:
' 'ms-help://MS.VSCC.2003/commoner/redir/redirect.htm?keyword="vbup2065"'
System.Windows.Forms.Cursor.Current = System.Windows.Forms.Cursors.WaitCursor
Call ShellExecute(hWnd, "Open", URL, "", "", 1)
' UPGRADE_WARNING: Screen Eigenschaft Screen.MousePointer hat ein neues
' Verhalten. Klicken Sie hier für weitere Informationen:
' 'ms-help://MS.VSCC.2003/commoner/redir/redirect.htm?keyword="vbup2065"'
System.Windows.Forms.Cursor.Current = System.Windows.Forms.Cursors.Default
End Sub Da stecken ein paar Upgrade Warning, aber die kann man ignorieren, da es sich nur um Designtechnische Sachen handelt (Cursor).
Der gekürzte Code sieht nun so aus:
'Tools & Components für Visual-Basic 32-Bit
'ActiveX-Steuerelemente
'
'wöchentliche Tipps & Tricks zu Visual-Basic
'Tipps & Tricks zu JavaScript / WEB-Design und Windows
'
'zweiwöchentlich ercheinender Newsletter
'
'Das alles finden Sie unter: http://www.tools4vb.de/
'
'Dieter Otter
'Software-Entwicklung & Vertrieb
'eMail: info@tools4vb.de
'======================================================
Declare Function ShellExecute Lib "shell32.dll" Alias "ShellExecuteA"(ByVal _
hWnd As Integer, ByVal lpOperation As String, ByVal lpFile As String, ByVal _
lpParameters As String, ByVal lpDirectory As String, ByVal nShowCmd As _
Integer) As Integer
Public Sub URLGoTo(ByVal hWnd As Integer, ByVal URL As String)
Call ShellExecute(hWnd, "Open", URL, "", "", 1)
End Sub in beiden Fällen muss man
Option Strict Off
Option Explicit On ganz am Anfang schreiben (Allgemeine Declarations)
und in beiden Fällen ruft man die Sub so auf:
URLGoTo(Me.Handle.ToInt32, "http://www.google.com/") Ich hab das ganze Projekt in .NET konvertiert und zum download ins Netz gestellt: http://mitglied.lycos.de/fortests/StartBrowserNET.zip
Wenn man damit eine email verschicken möchte, dann gibt man einfach statt der URL (hier http://www.google.com/), mailto mailadresse ein. Z.B.: mailto:david@8nug.at (weitere Variationen siehe SelfHTML (http://www.selfhtml.info/).
Leider wird als email-programm Outlook aufgerufen, obwohl dies nicht mein Standart-Mail-Programm ist .
Ich hoffe es funktioniert jetzt bei allen.
MfG Ringelkrat |