vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
ich brauch 2 flexgrid für db abfrage wie geht das mit einem 
Autor: Ludo
Datum: 14.06.05 08:22

Hallo,
also wenn ich aus meiner mit VisData erstellten Datenbank-Tabelle eine Auswahl treffen will
mach ich das ziemlich umständlich (mit 2x msflexgrid und data) so:


Private Sub Form_Load()
 
ChDrive App.Path
ChDir App.Path
 
Data1.DatabaseName = "Biblio.mdb"
Data1.RecordSource = "Titles"
 
End Sub
muss ich eigentlich die Datenbank irgendwie öffnen/schließen
oder reicht das so wie oben gemacht (funktionieren tuts ja)

das gesuchte gebe in die textbox text1 ein
de abfrage starte ich mit command1


Private Sub Command1_Click()
 
For i = 1 To MSFlexGrid1.Rows - 1
    If InStr(UCase(MSFlexGrid1.TextMatrix(i, 1)), UCase(Text1.Text)) Then
    MSFlexGrid2.AddItem vbTab & MSFlexGrid1.TextMatrix(i, 1) & vbTab & _
      MSFlexGrid1.TextMatrix(i, 2) & vbTab & MSFlexGrid1.TextMatrix(i, 3) & _
      vbTab & MSFlexGrid1.TextMatrix(i, 4) & vbTab & MSFlexGrid1.TextMatrix(i, _
      5) & vbTab & MSFlexGrid1.TextMatrix(i, 6) & vbTab & _
      MSFlexGrid1.TextMatrix(i, 7) & vbTab & MSFlexGrid1.TextMatrix(i, 8)
    End If
Next i
End Sub
und jetzt hab ich die gesuchten Sätze im flexgrid2. Soweit so gut in der Auswahl
müssen aber Änderungen vorgenommen werden durch anklicken lass ich mir den Inhalt der
Felder in textboxen schreiben ändere was ich will und schreibe wieder zurück in die DB
Die Position des Datensatzes ermittle ich über eine fortlaufende Nr (Tabellenfeld) in der
Datenbank. Das klappt alles aber wenn nun ein Datensatz gelöscht wird dann stimmt meine
"data1.Recordset.AbsolutePosition" zum zurückschreiben nicht mehr .....und alles ist Mist!

Frage: wie kann ich eine datenbankabfrage machen welche mir die Ergebnisse
direkt in ein flexgrid schreibt ??
und wie erfahre ich die "data1.Recordset.AbsolutePosition" für gezielte Änderung des datensatzes
wenn ich einen Satz in der Auswahl anklicke ?


Grüsse Ludo


ps die drei Workshops zur Datenbank hab ich nur teilweise verstanden also ein
Verweis darauf hilft nix http://www.vbarchiv.net/workshop/workshop05.php
ich weiss nur dass es eine bessere Lösung als die meine geben muss!

Danke fürs Lesen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ich brauch 2 flexgrid für db abfrage wie geht das mit einem647Ludo14.06.05 08:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel