| |

 | In diesem Forum haben Sie die Möglichkeit Kommentare, Fragen und Verbesserungsvorschläge zu den im vb@rchiv gelisteten Tipps und Workshops zu posten.
Hinweis: Ein neues Thema kann immer nur über die jeweilige Tipps & Tricks bzw. Workshop Seite eröffnet werden! | Fragen zu Tipps & Tricks und Workshops im vb@rchivRe: Rahmen um Grafik zeichnen | |  | Autor: Franki | Datum: 17.12.17 02:40 |
| Hallo Caddy
Zitat: |  |
Ich habe in der Funktion, wie ich den Rahmen zeichne zu dem
von mir vorgegebenen Bild, welches die Rahmengröße mit
Koordinaten für x,y,w,h angeben kann. |  |
Und diese Funktion, nennen wir sie FunctionA funktioniert einwandfrei?
Zitat: |  |
z.B. ist das Image 1 im Original 300*200 groß
Nun verändere ich es auf 30*30.
Das klappt auch soweit.
|  |
Dann rufst du deine FunktionA halt auf mit den Parametern für die neue Bildgröße, also 30 x 30? Oder ist das Ziel immer noch das Originalbild?
A.jpg kannst du zwar verändern, aber du musst dann entweder z.B. A1.jpg als Datei aufrufen oder die geänderte Quelle, sei es Picturebox oder sonst was.
Zitat: |  |
Das will ich somit ändern, dass er den Rahmen unabhängig um
das Bild zeichnet, nachdem ich die Breite und Höhe des Bildes
angepasst habe. Nur wie oben beschrieben funktioniert das
wohl nicht.
|  |
Siehe oben, rufe deine Funktion erst auf nachdem das Bild angepasst wurde.
Zitat: |  |
Nun ändert er zwar dank New Size(30,30) das Originalbild auf
die gewünschte Größe, aber für ihn bleibt es dennoch auf
300*200 wenn ich den Rahmen zeichne. Somit mal er nur die
linke obere Ecke mit einem Rahmen, da für ihn x und y als
Koordinaten ja nie verändert wurden, sondern nur width und
height. |  |
Du musst deine Funktion erneut aufrufen nachdem du das Bild geändert hast. also die entsprechenden Parameter übergeben für die neue Größe. Und natürlich auch die neuen Abmessungn des Bildes. Du scheinst da ein Problem zwischen der eigentlichen Darstellungsgröße bzw. der anzuzeigenden Größe zu haben. Wie greiftst du denn auf die geänderte Größe dzu bei der Funktion?
Und mal ganz abgesehen davon passt das Verhältnis von X und Y Abmessungen deiner Änderung ja nicht zum Format des Bildes.
Wichtig ist, dass du mit deiner Funktion auch wirklich auf das geänderte Bild zugreifst und nicht auf das Original. Denn nur dann kann deine Funktion frisch auf die geänderten Abmessunge zugreifen.
Gruß
Frank |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um einen neuen Beitrag schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevPopUp 2.0 
Dynamische Kontextmenüs!
Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... Weitere InfosTipp des Monats Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|