vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: winsock-control mit UDP protokoll 
Autor: Nino
Datum: 20.05.02 14:54

Du brauchst bei dem UDP-Protokoll keine direkte Verbindung zwischen zwei PCs.
Was du bei dieser Methode im Kopf behalten musst: Der Host-Computer ist auch der Client und umgekehr.
Ich gebe dir am besten mal ein Beispiel:

Winsock1.Bind LocalPort, LocalIp

'eine Portnummer und deine IP-Adresse musst du hier eingeben. Sobald irdenein Signal ankommt wird es sofort als ankommende Nachricht anerkannt, welche du mit "Winsock.GetData" in einer Variablen speichern kannst

'Um eine Nachricht senden zu können:

Winsock1.RemoteHost = IP
Winsock1.RemotePort = PortNr
Winsock1.SendData strNachricht

'Als erstes Sagst du dem Winsock zu welchen Computer die Daten sollen
dann zu welchen Port und zum schluss sendest du diese. Kannst auch erst die Portnr und dann die IP dem Winsock zuweisen.

MFG, Nino
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
winsock-control mit UDP protokoll76coolphili19.05.02 23:12
Re: winsock-control mit UDP protokoll42Nino20.05.02 14:54
Re: winsock-control mit UDP protokoll31coolphili21.05.02 18:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel