vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Frage an die Profis! 
Autor: BKC
Datum: 01.06.02 13:15

Hallo Thomas!

Ich würde das Problem folgendermaßen angehen.
Zuerst würde ich eine Datenbank entwerfen die alle diese Daten aus den verschiedenen Datenbanken beinhaltet. Diese läuft auf dem Zentralrechner (Server o.ä.).
Dann würde ich eine Replikatgruppe einrichten. Sozusagen gespiegelte Teildatenbanken auf den Clients. Allerdings mußt du dann für jede einzelne Art der Teildatenbank einen Designmaster einrichten. (kann auch die Teildatenbank selber sein)
Diese Methode hat den Vorteil, daß sich die Datenbanken gegenseitig bei Änderungen abgleichen.
Der zweite Vorteil ist, daß nur Netzbelastung entsteht, wenn sich eine Bank verändert hat und nicht bei jedem Datenzugriff von einem anderen Rechner aus. (allerdings nur bei den Daten, die durch Replizierung lokal vorliegen)
Sollte das Projekt größeren Umfang haben, würde ich komplett auf Access zurückgreifen.

Gruß BKC
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage an die Profis!77Thomas01.06.02 11:35
Re: Frage an die Profis!53BKC01.06.02 13:15
Re: Frage an die Profis!47Thomas01.06.02 16:54
Re: Frage an die Profis!42BKC01.06.02 17:02
Re: Frage an die Profis!34Thomas03.06.02 21:44
Re: Frage an die Profis!209unbekannt03.06.02 22:04

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel