vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Dim BITMAP as PICTURE...? 
Autor: Dirk
Datum: 07.06.02 09:46

Hi, Ronny,

Ich hab' Dir ein bißchen was zusammenkopiert:

Type enthält numerische Werte (bzw. VB-Konstante) für den Bildtyp:
0 - vbPicTypeNone: Bild ist leer
1 - vbPicTypeBitmap: Bitmap (.bmp-Dateien)
2 - vbPicTypeMetafile: Metafile (.wmf-Dateien)
3 - vbPicTypeIcon: Symbol (.ico-Dateien)
4 - vbPicTypeEMetafile: Enhanced Metafile (.emf-Dateien)

Height und Width enthalten die Höhe und Breite des Bildes in HiMetric-Einheiten.

hPal gibt eine Zugriffsnummer auf die Pallette des Bildes zurück.

Handle gibt - je nach Bildtyp - eine Zugriffsnummer auf dein Bild zurück. hPal und Handle benötigt man allerdings eher für API-Funktionen.

Die Render-Methode kann das Bild (oder ein Teil von ihm) in einem Zielobjekt wieder geben (z.B. möchtest Du vielleicht einen Ausschnitt von einer bestimmten Größe in eine Picture-Box einfügen). Die Methode erwartet ihre Argumente in dieser Reihenfolge:

* hdc Erforderlich. Die Zugriffsnummer für den Gerätekontext des Zielobjekts.

* xZiel Erforderlich. Die x-Koordinate der oberen linken Ecke des Ausgabebereichs im Zielobjekt. Diese Koordinate wird in den Skalierungseinheiten des Zielobjekts angegeben.

* yZiel Erforderlich. Die y-Koordinate der oberen linken Ecke des Ausgabebereichs im Zielobjekt. Diese Koordinate wird in den Skalierungseinheiten des Zielobjekts angegeben.

* ZielBreite Erforderlich. Die Breite des Ausgabebereichs im Zielobjekt, ausgedrückt in den Skalierungseinheiten des Zielobjekts.

* ZielHöhe Erforderlich. Die Höhe des Ausgabebereichs im Zielobjekt, ausgedrückt in den Skalierungseinheiten des Zielobjekts.

* xQuelle Erforderlich. Die x-Koordinate der oberen linken Ecke des Ausgabebereichs im Quellobjekt. Diese Koordinate wird in HIMETRIC-Einheiten angegeben.

* yQuelle Erforderlich. Die y-Koordinate der oberen linken Ecke des Ausgabebereichs im Quellobjekt. Diese Koordinate wird in HIMETRIC-Einheiten angegeben.

* QuellBreite Erforderlich. Die Breite des Ausgabebereichs im Quellobjekt, ausgedrückt in HIMETRIC-Einheiten.

* QuellHöhe Erforderlich. Die Höhe des Ausgabebereichs im Quellobjekt, ausgedrückt in HIMETRIC-Einheiten.

* wGrenzen Erforderlich. Die Begrenzung einesMetafile-Objekts. Dieses Argument sollte mit dem Wert Null übergeben werden, außer die Ausgabe erfolgt in einem Metafile-Objekt; in diesem Fall wird mit dem Argument ein benutzerdefinierter Typ übergeben, der einer RECTL-Struktur entspricht.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Dim BITMAP as PICTURE...?43Ronny Hasse07.06.02 09:23
Re: Dim BITMAP as PICTURE...?43Dirk07.06.02 09:46
Himetrics ... umrechnen 33Ronny Hasse07.06.02 11:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel