vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Noten aus MidiDatei auslesen 
Autor: LordOfTrance
Datum: 23.06.02 13:14

Hallo Niko006!

Wenn Du Dir so eine Mididatei z.B. mit Notepad betrachtest, wirst Du nichts Großes entdecken (ein Hex-Editor wäre besser). Ein gewisses Schema gibt aber.

Die Midi-Daten bestehen aus hexadezimalen Werten. Für jede Note gibt es einen Wert. (Dezimal von 0-127).
Eine Mididatei enthält neben den "Noten" noch andere wichtige (Noten-)Informationen, z.B. Instrumentennummern (Banknummern / Programmnummern), Controllernummern (für Modulation, Pitch Bend, etc.), Sysex-Nachrichten, etc. etc., die ebenfalls dabeistehen.

Eine API-Funktion ist mir nicht bekannt. Bei DLLs fällt mir spontan mal WinAmp ein - da gibt es ein Midi-Plugin. Und bei den Midi-Sequencer wird es irgendwo auch eine versteckte DLL oder ähnliches zu finden sein

Aber eigentlich geht es Dir ja nur um die Noten...
also kleines VB-Proggi ...Mididatei einlesen und nach den "Notenwerten" suchen und
entsprechend anzeigen...(ist aber nicht so einfach)
Du musst die Note On bzw. Note Off - Statusbytes beachten (je nach Kanal 1-16 von 90-9F bzw. von 80-8F)

Wenn Du es so probieren möchtest kann ich Dir die Hexadezimal-Tabelle der Noten mit einem Midi-Beispiel schicken....
Vielleicht finde ich auch noch was....

CU
Lord Of Trance
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Noten aus MidiDatei auslesen60Niko00621.06.02 22:27
Re: Noten aus MidiDatei auslesen58LordOfTrance23.06.02 13:14
Re: Noten aus MidiDatei auslesen47Niko00623.06.02 15:31
Re: Noten aus MidiDatei auslesen46LordOfTrance24.06.02 11:51
Nachlesen!52E727.06.02 16:18
Re: Nachlesen!42Niko00627.06.02 18:39

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel