vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Hilfe zu einem Projekt ZVEI Dekodierung, bitte lesen! 
Autor: Ein Feuerwehrmann
Datum: 24.06.02 14:52

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem: Ich bin in der Feuerwehr aktiv und möchte gerne den Kameraden, die keinen Meldeempfänger haben trotzdem eine Alarmierung ermöglichen.
Das Prinzip bei der ALarmierung beruht darauf, dass eine 5-Ton-Folge (ZVEI) von der Leitstelle ausgegeben wird, auf die ein Meldeempfänger auslöst! So eine Beispielnummer lautet z.B. 73048. Diese wird dann in Form einer Tonfolge ausgegeben (Frequenzen vorhanden).

Das Eingangssignal kommt von einem Funkempfänger in den Mikrofon-Eingang der Soundkarte.
Originalton der Alarmierung als *.wav vorhanden.
Wie könnte ich es jetzt realisieren unter Windows 2000 mit Visual Basic 6, dass wenn vom Funkempfänger die Tonfolge für unseren Löschzug ertönt ein Programm eine Aktion ausgibt?! Ich hoffe Ihr versteht wie ich das meine.

Ist es möglich die Wav-Datei mit dem EIngangssignal zu vergleichen? Wenn ja wie?!
Ich bitte um Vorschläge und Programmierumsetzungen und bitte keine Verweise auf das Programm FMS 32, da wir Kosten einsparen möchten und mich das Prinzip wirklich sehr interessiert.

Vorschläge auch gerne per Mail an mich.

Vielen Dank
Dennis Pingel, Löschzug Freienohl
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Hilfe zu einem Projekt ZVEI Dekodierung, bitte lesen!50Ein Feuerwehrmann24.06.02 14:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel