vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Pufferüberlauf in der Winsock 
Autor: derheld81
Datum: 01.07.02 10:28

Hi, ich habe folgendes nerviges Problem, wenn ich mit dem
Winsocksteuerelement dateien per ftp protokoll übertrage beendet sich das kompilierte programm ohne fehlermeldung oder sonstiges, wenn die übertragungsrate so ca 6 mb/s überschreiten. wenn ich es aber in visual basic ausführe entsteht diese problem nicht. scheinbar ist der puffer zu voll... Hab das Problem, seit ich in der Eventsub, in der ich die daten auslese noch ein doevents nach dem schreiben der daten auf festplatte eingefügt habe. wenn ich das aber weglasse, dann sind die empfangenen daten meist kaputt oder haben falsche datei-größen.

bin für jede hilfe dankbar
(das projekt steht unter www.merx-scanner.de.vu)
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Pufferüberlauf in der Winsock552derheld8101.07.02 10:28
och büdde, wenigstens einer?!28derheld8102.07.02 00:11

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel