vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Mehrere Verbindungen mittels UDP Protokoll 
Autor: T.C.McQueen
Datum: 04.07.02 17:48

Hi,
Mein Problem ist folgendes:

Ich möchte eine Serveranwendung schreiben, die mehrere Verbindungsanfragen akzeptieren kann und sich dadurch mehrere Klienten verbinden können.

Wie dies mit dem TCP/IP - Protokoll funktioniert weiß ich.
Steht auch in der MSDN-Library.
Einfach eine neue Instanze des Steuerelementes erstellen, dessen LocalPort-Eigenschaft auf '0' setzen und Verbindung akzeptieren.

Dasselbe möchte ich aber mit dem UDP - Protokoll hinkriegen.

Das funktioniert ja ein wenig anders. Damit kann man ja mittels der RemoteHost und RemotePort - Eigenschaften einfach Daten senden.
Auch weiß ich, dass man die RemoteHost - Eigenschaft für den Server, der ja auch Daten zum Klienten senden muss im DataArrival - Ereignis herausfinden kann.

Gibt es da eine Möglichkeit, dass sich mehrere Klienten 'verbinden' können, ohne Zigtausend Ports zu vergeben ?

Kann man da auch einfach eine neue Instanze des Winsock - Steuerelementes erstellen?
Aber wenn man das macht, dann braucht man ja auch, anders wie beim TCP/IP - Protokoll für jeden Klienten einen eigenen Port. ?

Ich wäre wirklich wirklich dankbar für JEDEN Tipp!
Gruß,
T.C.McQueen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Mehrere Verbindungen mittels UDP Protokoll42T.C.McQueen04.07.02 17:48
Re: Mehrere Verbindungen mittels UDP Protokoll31E708.07.02 14:59

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel