vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Mit WinSock trotz Proxy ins WWW 
Autor: mathias
Datum: 10.07.02 14:30

Hallo,

ich möchte eine Nachricht an einen Server senden. Local (localhost) funktioniert es.
Es funzt auch den Quelltext einer INTRAnet Seite mit Winsock zu laden und anzuzeigen.

Nun sitze ich aber in einem Unternehmen und bekomme eine Internetverbindung (also nach außerhalb) nur durch einen Proxy (Interneteinstellung für den IE). D.h. rufe ich im normalen Browser eine URL auf, erscheint ein Fenster mit dem ich mich identifizieren muß.

Wie komme ich nun mit WinSock am Proxy vorbei um z.B. (ersteinmal zum üben) eine beliebige Webseite zu empfangen?

Was bis jetzt geht ist im Prinzip (wie gesagt nur für das INTRAnet):

strdata = "GET http://MeinIntranet.html/index.html HTTP/1.0" & vbCrLf
strdata = strdata & "Accept: */*" & vbCrLf & " Accept: text/html" & vbCrLf & vbCrLf
frmWinsock.Winsock.sendData strdata


Danke Euch,
Mathias
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Mit WinSock trotz Proxy ins WWW58mathias10.07.02 14:30
Re: Mit WinSock trotz Proxy ins WWW35Klaus20.07.02 14:38
Es funzt 49mathias26.07.02 17:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel