vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
selbst gemachtes Setup-Prog 
Autor: TheSplash
Datum: 13.07.02 16:47

Hi all !

ich hab da mal wieder eine Frage und zwar evtl. eine komplizierte diesmal
wei funktionieren Setup-Programme ?? wenn man auf "Install" klickt wird doch ein bestimmter Maschinen-coder oder was auch immer, zu einer EXE extrahiert, oder ??
naja, so stell ich mir das auf jeden Fall vor und ich moechte jetzt, dass wenn ich bei meinem selbst gebastelten Setup-Programm auf "Install" klicke, dass der das dann so macht, aber dafuer muesste doch der Maschinen-Code von dem Programm das dann dort "erstellt" werden soll in dem Setup-Programm integriert sein, oder ?! naja, so oder so aehnlich moecht ich es gerne haben ! also, wenn jemand bescheid weiss...
ich will naemlich nicht einfach die richtige EXE vom eigentlichen Prog zum Setup dazulegen, damit ich einfach copy/paste mahen kann, weil das irgendwie langweilig ist
hoffentlich habt Ihr verstanden was ich meine !


THX & cYa,
TheSplash
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
selbst gemachtes Setup-Prog46TheSplash13.07.02 16:47
Re: selbst gemachtes Setup-Prog32TheSplash13.07.02 16:57

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel