vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Listview verlangt Initialisierung 
Autor: JörgG
Datum: 18.07.02 16:14

Ich habe unter Access95 ein Listview eingefügt und will dies mit folgendem Programmcode füllen

Dim lstlist As ListItem ' Listensteuerelement
Dim str_sql As String ' SQL für Datenherkunft
Dim ado_rs As ADODB.Recordset ' Recordset für Datenherkunft

Me!LVc_auswahl.ListItems.Clear
str_sql = "select * from T002Konto_nr where Lfd_Nr = " & Me!Lfd_Nr _
& " order by kredit_kontonr"
Set ado_rs = ado_db.Execute(str_sql)
If ado_rs.EOF Then
ado_rs.Close
exit sub
End If
Me!LVc_auswahl.View = lvwReport
ado_rs.MoveFirst
While Not ado_rs.EOF
Set lstlist = Me!LVc_auswahl.ListItems.Add(, "ID_" & ado_rs("lfd_nr"), ado_rs("Kredit_Kontonr"), "")
lstlist.SubItems(1) = ado_rs("Kredit_KZ")
lstlist.SubItems(2) = ado_rs("Währung")
lstlist.SubItems(3) = ado_rs("Kreditrahme")
ado_rs.MoveNext
Wend
ado_rs.Close

Sobald ich an den Punkt .Add komme steigt der Code mit einem Fehler aus: "Das Abbildungsliste-Steuerelement muß vor der Verwendung initialisiert werden." Registriert ist das Element. Wo und wie muss man hier initialisieren? Wer weiss Hilfe?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Listview verlangt Initialisierung110JörgG18.07.02 16:14
Re: Listview verlangt Initialisierung66Tobiwan18.07.02 16:30
Re: Vielen Dank63JörgG18.07.02 16:37

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel