vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Frage zu Tipp: Zeitdifferenz berechnen 
Autor: ModeratorDieter (Moderator)
Datum: 24.07.02 15:19

Hallo vbdx,

hier eignet sich die DateDiff-Funktion nicht besonder gut
Deshalb habe ich mir mal folgende kleine Hilfsfunktion geproggt:
Public Function GetAlter(ByVal sGebDat As String, _
  Optional ByVal sNow As String = "") As Integer
 
  Dim Jahre As Integer
  Dim Akt As Long
  Dim Alt As Long
  Dim Alter As Long
  Dim sTemp As String
 
  Jahre = 0
  If Len(sGebDat) = 10 And _
    Mid$(sGebDat, 3, 1) = "." And Mid$(sGebDat, 6, 1) = "." Then
 
    If sNow = "" Then sNow = Format$(Now, "dd.mm.yyyy")
 
    Akt = Val(Right$(sNow, 4) + Mid$(sNow, 4, 2) + Left$(sNow, 2))
    Alt = Val(Right$(sGebDat, 4) + Mid$(sGebDat, 4, 2) + Left$(sGebDat, 2))
    Alter = Akt - Alt
    If Alter < 0 Then Alter = 0
 
    sTemp = Format$(Alter, "00000")
    While Len(sTemp) < 7: sTemp = " " + sTemp: Wend
    Jahre = Val(Left$(sTemp, Len(sTemp) - 4))
  End If
 
  GetAlter = Jahre
End Function
Aufruf:
MsgBox GetAlter("17.07.1983")
Wichtig ist hierbei nur, dass das Datum im Format dd.mm.yyyy übergeben wird.

Cu
Dieter
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu Tipp: Zeitdifferenz berechnen56vbdx24.07.02 14:59
Re: Frage zu Tipp: Zeitdifferenz berechnen210ModeratorDieter24.07.02 15:19

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel