vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Mitglieder einer WinNT Benutzergruppe 
Autor: Atarifreak
Datum: 02.08.02 12:33

Naja, ich würde das über einen Scriptinghost machen. Hier mal ein Listing aus meinem Backoffice-Buch. Es listet alle Benutzer einer Domäne/Gruppe auf:

Set oDomain = GetObject("WinNT://Sonnensystem")
oDomain.Filter = Array("user")
say "Benutzerliste"
for Each oUser In oDomain
say oUser.Name & ", " & oUser.Fullname & ", " & oUser.Description
next

(ohne Garantie bzgl. Tippfehler)
Dabei handelt es sich um VB-Script, ggf. müßte die Syntax für VB etwas umgestellt werden. Der Befehl say ist nur ein Synonym für eine Ausgaberoutine.
Es bezieht sich auf das ADSI (Active Directory Service Interface) bzw. ADSI-Provider für Windows NT 4.0.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Mitglieder einer WinNT Benutzergruppe60Thomas01.08.02 22:07
Re: Mitglieder einer WinNT Benutzergruppe41Atarifreak02.08.02 12:33

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel