vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Fehler in SQL-String 
Autor: unbekannt
Datum: 14.08.02 12:51

Hi Dörte,

und wieder mal hilft Dir Lordchen aus der patsche

Du brauchst kein temporäres QueryDef-Objekt definieren - ist in diesem Fall überflüssig. QueryDefs nimmt man für wiederkehrende SQL-Kommands, die dann schneller (bis zu 30 %) ausgeführt werden, da die Jet den SQL-String nicht mehr übersetzen muss.
Deinen SQL-String habe ich nicht weiter analysiert - es geht hier nur um die Between-Anweisung:

"INSERT INTO wo_last_status ( max_id, wo_no ) " + _ 
"SELECT Max(id_p) AS max_id, wo_no " + _ 
"FROM status " + _ 
"WHERE (" + S + ") " + _    
"AND (date BETWEEN " + date_begin + " AND " + date_end + ") " + _ 
"GROUP BY wo_no"
Hmmm..... egal

"INSERT INTO wo_last_status ( max_id, wo_no ) " + _ 
"SELECT Max(id_p) AS max_id, wo_no " + _ 
"FROM status " + _ 
"WHERE (" + S + ") " + _ 
"AND (date BETWEEN #" + Format(CDate(date_begin),"m-d-yy") + "# AND #" + _
Format(CDate(date_end),"m-d-yy") + "#) " + _ 
"GROUP BY wo_no"
cu
Lordchen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Fehler in SQL-String70Dörte14.08.02 12:39
Re: Fehler in SQL-String263ModeratorDieter14.08.02 12:42
Re: Fehler in SQL-String31Dörte14.08.02 13:31
Re: Fehler in SQL-String261unbekannt14.08.02 12:51
Re: Fehler in SQL-String37Dörte14.08.02 13:31
Re: Fehler in SQL-String40Markus14.08.02 13:56
Re: Fehler in SQL-String33Dörte14.08.02 14:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel