vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Advanced Atomic Time Sync. - Wie bekomme ich eine lesbare Zeit raus ??? 
Autor: devnull
Datum: 16.08.02 16:03

Innerhalb der Routine "bSyncClock" kannst Du, wenn Du willst, auf die einzelnen Zeitkomponenten zugreifen. Diese stehen nach der Zuweisung "dUTCDATE = ..." mit Hilfe der Funktionen Year, Month, Day, Hour, Minute und Second zur Verfügung. Beispiel für die Uhrzeit:

sTime = Right$("00" & CStr(Hour(dUTCDATE) + 2), 2) & ":" & Right$("00" & CStr( _
  Minute(dUTCDATE)), 2) & ":" & Right$("00" & CStr(Second(dUTCDATE)), 2)
Du wirst feststellen, dass ich bei Hour 2 Stunden addiert habe. Das liegt daran, dass die Funktion SetSystemTime die zu übergebende Zeit in UTC (Universal Time) erwartet. Da muss man noch die Zeitzone (+1) und die Sommerzeit (nochmal +1) berücksichtigen.


Gruß,
Thomas
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Advanced Atomic Time Sync. - Wie bekomme ich eine lesbare Ze...50HydroMike16.08.02 15:34
Re: Advanced Atomic Time Sync. - Wie bekomme ich eine lesbar...214ModeratorDieter16.08.02 15:39
Ja, versuch ich mal. Schönes WE.37HydroMike16.08.02 15:56
Re: Advanced Atomic Time Sync. - Wie bekomme ich eine lesbar...85devnull16.08.02 16:03
Was ist bSyncClock für eine Routine ???34HydroMike26.08.02 17:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel