vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Lineare Regression 
Autor: dingsbums
Datum: 20.08.02 11:47

du willst passend zu den xy-Punkten eine formel der form y=mx+b.
wie du die Punkte aus den spalten holst und am besten in einen vektor X(i) und Y(i) packst wirst du wissen und die formel für m und b lauten=


m=(Summe(x*y)-Summe(x)*summe(y)/n)/(summe(x*x)-(summe(x)zum quadrat)/n)
b=Summe(y)/n-m*Summe(x)/n

n ist die Anzahl der Punkte, summe ist natürlich das was sonst mit dem griechischen Sigma bezeichnet wird und summiert wird über alle n Punke.

Hoffe das hilft. Falls du über einen Bronstein verfügst guck mal rein. Oder besorg dir eine beschreibung für einen HP-Taschenrechner mit LR , da sind die formeln schon immer drin gewesen.

fereunndliche grüße, wolfgang
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Lineare Regression49Redo19.08.02 16:47
Re: Lineare Regression48dingsbums20.08.02 11:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel