vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
worddokument im webbrowser-element ändern 
Autor: Peter
Datum: 23.08.02 13:30

hallo,

bisher ist es mir möglich im webbrowser-element verschiedene office-dokumente zu öffnen. unter anderem auch word und excel.

bei excel kann ich auch auf knopfdruck die inhalte des angezeigten dokumentes ändern, zum beispiel mit:

WebBrowser1.Document.worksheets.Item("Tabelle1").Cells.Item(1, 4) = Time

mit word möchte ich das gleiche machen, aber ich bekomme mit

webbrowser.document. ....

nur lauter fehlermeldungen, wenn ich versuche auf das dokument zuzugreifen. wenn ich word im hintergrund öffne kann ich mit dem dokument fast alles machen, aber wenn es im webbrowser dargestellt wird, funktionieren die befehle nicht mehr.

Dim Exc As Object
Set Exc = CreateObject("Word.Application")
Exc.Application.Visible = True
Exc.Documents.Add DocumentType:=wdNewBlankDocument
Exc.Selection.TypeText Text:="lkjölkjölkjölkj äölkjöjlk"
Exc.ActiveDocument.SaveAs FileName:="lkjölkjölkjölkj äölkjöjlk.doc", _
FileFormat:=wdFormatDocument, LockComments:=False, Password:="", _
AddToRecentFiles:=True, WritePassword:="", ReadOnlyRecommended:=False, _
EmbedTrueTypeFonts:=False, SaveNativePictureFormat:=False, SaveFormsData _
:=False, SaveAsAOCELetter:=False
Exc.Selection.TypeParagraph
Exc.Selection.TypeParagraph
Exc.Selection.TypeParagraph
Exc.ActiveDocument.Close

so greife ich zum beispiel extern auf word zu. weiß jemand, wie ich solche tätigkeiten formulieren will, wenn das dokument im webbrowser angezeigt wird?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
worddokument im webbrowser-element ändern52Peter23.08.02 13:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel