vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Webbrowser 
Autor: devnull
Datum: 06.09.02 08:49

Du kannst dazu das WebBrowser-Steuerelement (Projekt / Komponenten / Microsoft Internet Controls) verwenden. Du ziehst es einfach auf Deine Form und gibst folgendes zum Beispiel in Form_Load ein:

WebBrowser1.Tag = "Loading"
WebBrowser1.Navigate "http://www.DieAdresse.de"
 
While WebBrowser1.Tag = "Loading"
    DoEvents
Wend
 
sHTML = WebBrowser1.Document.documentElement.outerHTML
Damit das funktioniert, musst Du noch folgenden Code hinzufügen:

Private Sub WebBrowser1_DocumentComplete(ByVal pDisp As Object, URL As Variant)
    WebBrowser1.Tag = ""
End Sub
Jetzt kannst Du in der String-Variable sHTML auf den HTML-Source zugreifen.


Gruß,
Thomas
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Webbrowser73Marco_md05.09.02 16:53
Re: Webbrowser57devnull06.09.02 08:49
Re: Webbrowser47Marco_md06.09.02 09:12
Re: Webbrowser52devnull06.09.02 09:17
Re: Webbrowser52Marco_md06.09.02 09:19
Re: Webbrowser47devnull06.09.02 12:14

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel