vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Darstellung im TDBGrid 
Autor: HigginS
Datum: 12.09.02 15:32

Nein so meinte ich das nicht.
Ich versuche das Problem anhand eines kleinen Beispiels zu schildern.

Also ich habe 2 Tabellen.
In der Parent-Tabelle sind Datensätze (z.B. Abteilung1, Abteilung2, etc.)
In der Child-Tabelle sind für jede Abteilung eine fixe Anzahl gleicher Records (z.B. Einnahmen, Ausgaben, etc.)

Jetzt will das ganze in einem Grid darstellen.
Die Zeilen sollen die Bewegungen sein (Einnahmen, Ausgaben, etc..)
Die Spalten sollen die Abteilungen sein (Abt1, Abt2, etc..)

Momentan baue ich manuell eine temoräre Tabelle auf welche ich dann im Grid anzeige.. Für jede Abteilung ein Datenfeld und fülle die Bewegungen in die entsprechenden Datensätze.

Ich wäre für irgendwelche Vorschläge dankbar wie es einfacher gehen könnte.

Grüsse von HigginS
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Darstellung im TDBGrid98HigginS12.09.02 07:04
Re: Darstellung im TDBGrid84Leominora12.09.02 14:58
Re: Darstellung im TDBGrid102HigginS12.09.02 15:32
Re: Darstellung im TDBGrid88Leominora12.09.02 16:43
Das funktioniert so nicht104HigginS12.09.02 18:02

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel