vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
MDI-Child als Klasse 
Autor: BKC
Datum: 15.09.02 10:36

Hi ihr VBler!

Für die Weiterenticklung eines existierenden Projektes habe ich einige Überlegungen angestellt und bin zu den Schluß gekommen, daß es für den Benutzer einfacher ist, wenn ich eine MDI-Anwendung daraus mache. Die Child-Formulare müssen mehrere Steuerelemente wie Textfelder, Listenfelder, Buttons (logischerweise mit auszuführendem Code) usw... enthalten.
Nun zu einer grundsätzlichen Überlegung:
Ich habe das Ziel, dass meine Anwendung schnell und ressourcensparend funktioniert. Welche Methode zur Erstellung und Gestaltung der Klassen ist besser?
Zum einen könnte ich das Formular mit allem was dazugehört fertig entwerfen und jedesmal eine Objektvariable neu instanzieren. (Formulare sind ja auch Klassen). Oder leite ich alle Eigenschaften und Methoden von der "Überklasse" Form ab und füge zur Laufzeit alle Steuerelemente mit ihrem Code hinzu?

Gruß BKC
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
MDI-Child als Klasse54BKC15.09.02 10:36
Re: MDI-Child als Klasse243unbekannt15.09.02 13:28
Re: MDI-Child als Klasse36BKC15.09.02 14:02
Re: MDI-Child als Klasse318unbekannt15.09.02 14:44
Ja, natürlich! *an den Schädel klopp* oT29BKC15.09.02 15:39

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel