| |

Fortgeschrittene ProgrammierungRe: SHFileOperation | |  | Autor: Chris | Datum: 18.09.02 11:29 |
| OK:
Also mein Verschieben sieht wie folgt aus:
Schritt 1 KOPIEREN
Schritt 2 LÖSCHEN
das mach ich aus Sicherheitsgründen!
Schritt 1:
fCopy Pfad, Ziel, False
fCopy ist identisch mit Eurem Beispiel!
Schritt 2:
SHDelete Pfad, frmOverview.hWnd, True, True, True
SHDelete ist identisch mit Eurem Beispiel!
Die Ordner, die "verschiebe" haben einen kryptischen Namen, wie z.B. "ZTER5631.CXI"
Im Root des jeweiligen Ordners befindet sich eine .ini-Datei die den Namen enthält, der im ListView angezeigt wird. Ich lade die ListViews indem ich eine weitere "globale .ini auslese, in der das Laufwerk steht, welches dargestellt werden soll. Alle Ordner befinden sich im Root des jeweiligen Laufwerks. Ich habe für jedes ListView ein Drive-Objekt. Zunächst wird das Drive-Objekt aktualisiert:
frmOverview.DriveX(a) = frmOverview.Pathes.List(a)
' a gibt an welches DriveObjekt aktuelle ist
' Pathes ist eine Liste der globalen .ini-Einträge
Für jedes Listview gibt es auch Dir-Objekt (da die aber alle im Root stehen ist das sekundär. Hab ich nur für später eingebaut) Die Dir-Objekte werden alle auf das jeweilige Root des Laufwerks gestellt.
Dann überprüfe ich in einer Schleife, welche der Ordner im Dir auf ".CXI" enden. Wenn einer gefunden wird, hole ich mir aus dem Ordner den .ini-Eintrag für die "normale" Bezeichnung und trage sie in mein ListView ein. (Dabei wird der kryptische Name des Ordners noch hinten angehängt.
wert = frmOverview.DirList(a).ListCount
I = 0
While i < (wert + 1)
If Right((frmOverview.DirList(a).List(i)), 4) = ".CXI" Then
zwischenpfad = (frmOverview.DirList(a).List(i)) & "scfdata.ini"
If Dir(zwischenpfad) = "SCFDATA.INI" Then
V1 = GetINISetting((zwischenpfad), "Archive Settings", "Longname", "")
V2 = Right(zwischenpfad, 24)
V2 = Left(Variable2, 8)
INHALT = Variable1 & " - (" & Variable2 & ")"
frmOverview.ArchiveList(a).AddItem (INHALT)
frmOverview.ArchiveList(a).Refresh
End If
End If
i = i + 1
Wend
Mit dieser Funktion lade ich meine ListViews und Refreshe sie auch.
Bei den Laufwerken handelt es sich überwiegend um gemappte Netzlaufwerke.
Reicht das an Code?
Chris |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevDTA 3.0 Pro 
SEPA mit Kontonummernprüfung
Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|