vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: SQL2000 vs VB6.0 
Autor: Taudi
Datum: 10.10.02 10:58

Hallo,

der SQL-Server speichert Zahlen generell mit Punkt als Dezimaltrennzeichen. Ich habe das Problem auch oft, ich behelfe mit mit der Replace-Funktion. Man kann den ausgelesenen Wert durch Replace (Wert, ".", ",") umwandeln und dann das ganze durch die CDbl-Funktion, damit du auch einen Zahlenwert bekommst. Wieso das unter der Entwicklungsumgebung geht und sonst nicht, kann ich dir auch nicht sagen. Aber diese Lösung mit Replace hat mir Betriebssystemunabhängig immer geholfen. Beim Abspeichern tritt das selbe Problem auf, die Zahlen in einem SQL-String mit Komma abzuspeichern erzeugt einen Fehler, da das Komma Feldtrennzeichen in einem SQL-String ist.

Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SQL2000 vs VB6.093Philipp H.10.10.02 10:49
Re: SQL2000 vs VB6.056Taudi10.10.02 10:58
Re: SQL2000 vs VB6.042Philipp H.10.10.02 11:15
Klappt nicht44Philipp H.10.10.02 11:26
Re: Klappt nicht47Taudi10.10.02 11:40
Re: Klappt nicht36Philipp H.10.10.02 13:00

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel